Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Salvia nana 'Curling Waves'

    Zier-Salbei hat sich zu einem wahren Liebling entwickelt und dies mit gutem Grund, denn die Staude ist pflegeleicht, eignet sich für viele Einsatzorte und zaubert ein mediterranes Flair. Gerade die niedrigen Sorten sind besonders beliebt, da sie im Normalfall ohne Pflanzenstütze auskommen. Neu...

  • Neues Sammlungsgewächshaus in Stuttgart-Hohenheim

    Fleischfressende Pflanzen, tropische Nutzpflanzen, Kakteen: Auf 600 Quadratmetern beherbergt das neue Sammlungsgewächshaus der Universität Hohenheim über 1.000 Pflanzenarten in sechs klimatisch verschiedenen Bereichen. Das neue Sammlungsgewächshaus liegt inmitten der Hohenheimer Gärten und bietet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LowBerries: Him- und Brombeeren im Topfformat

    Nach jahrelanger Züchtungsarbeit, nach vielen Versuchen und auch Misserfolgen, wird der Traum Realität. Die Firma Lubera konnte die ersten zwei Pflanzen ihrer Lowfruit®-Serie vorstellen, die ersten zwei Lowberries®: die dornenlose kompakte Herbst-Himbeere Little Red Princess® und die dornenlose...

  • aid-Heft "Pflanzenschutz im Garten" neu aufgelegt

    Das aid-Heft "Pflanzenschutz im Garten" wurde in der nunmehr 12. Auflage gründlich überarbeitet und um neu auftretende Schädlinge ergänzt. Das Heft veranschaulicht mit zahlreichen Farbfotos die Schadbilder der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge an Gemüse, Obst, Zierpflanzen und...

  • Top-Themen

  • Staudengärtner sorgen für Artenvielfalt und lebendige Gärten

    Was wären Parks, Friedhöfe, Zier- und Steingärten ohne filigrane Gräser, prächtige Blattschmuckstauden oder Wasserpflanzen? Wie trist kämen uns Privatgärten und öffentliche Grünanlagen ohne die Farbenpracht und Vielfalt von Stauden vor? Damit die Freude an diesen mehrjährigen Pflanzen auch lange...

  • Das aktuelle Heft im August

    Zur Gartenkultur von „Wildtulpen aus Europa und Nordafrika“ schreibt Walter Erhardt: „Verregnete Sommer sind ihrem guten Wachstum nicht gerade förderlich. Deshalb sollten Sie sich einfach vor Augen halten, wo die Pflanzen am Naturstandort stehen.“ Heiße und trockene Sommer...

  • Stiftung Warentest nimmt Garten- und Astscheren unter die Lupe

    Wie sieht die Schnittfläche an einem Trieb oder Ast aus? Welche Schere übersteht den Dauertest mit 3000 Schnitten? Welche Gartenscheren schneiden mit wenig Kraftaufwand auch verholzte Äste und nicht nur krautige Stängel? Bei welchen Scheren ist ermüdungsfreies Arbeiten möglich? Diesen Fragen und...

    • Rollrasensorten von Schwab: Von hitzeresistentem Rasen bis Wildblumenwiese

      Verschiedene Gärten und Verwendungszwecke benötigen unterschiedliche Rasenarten. Bei über 60 verschiedenen Rollrasensorten im Portfolio der Schwab Rollrasen GmbH findet jeder Hobbygärtner sein passendes Grün. Dazu zählen nicht nur spezielle Hitze- oder Halbschattenmischungen, sondern auch Exoten,...

    • ‘Henrietta‘ ist Mainau-Rosenkönigin 2015

      Die Edelrose ‘Henrietta‘ ist im Italienischen Rosengarten der Insel Mainau als Rosenhochstämmchen gepflanzt und hat nun die Herzen der Besucher erobert. Über 6.600 Besucher haben in diesem Jahr ihren persönlichen Rosenliebling gewählt. 6,7 Prozent der Stimmen entfielen auf die...

  • Rückenschonende Gartengeräte

    Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Rupfen, Harken, Mähen, Trimmen, Schneiden... Leider zählt Gartenarbeit nicht unbedingt zu den rücken- und gelenkfreundlichsten Tätigkeiten. Hobbygärtner leiden daher nicht selten unter Rückenschmerzen und Verspannungen. Damit die Gartenarbeit nicht länger auf...

  • Oberösterreichische Landesgartenschau in Bad Ischl

    Die Landesgartenschau in Bad Ischl unter dem Motto „Des Kaisers neue Gärten“ erstreckt sich über den Kaiserpark, den Kurpark, entlang der Esplanade bis in den neu angelegten Sissi-Park. Die Gelder vom Land Oberöstereich wurden klug genutzt, um auch über die Landesgartenschau hinaus die...

  • The Highgrove Florilegium

    Vom 24.04.2015 bis 05.10.2015 werden im Museum der Stadt Bad Ischl im österreichischen Salzkammergut insgesamt 30 Aquarelle aus dem Highgrove Florilegium präsentiert. Dies Werk umfasst 124 Aquarelle von einigen der bedeutendsten zeitgenössischen Botanikkünstlern, darunter Fay Ballard, Josephine...

  • Virtueller Bienenstock - den Bienen ganz nah

    Ein Großteil unserer Lebensmittel hängt von den Bienen ab. So ist ein Drittel aller Nahrungspflanzen – darunter Gemüse, Früchte, Kaffee und Gewürze – auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Ein Jahr lang hat Greenpeace ein Bienenvolk begleitet – das Ergebnis ist online virtuell begehbar: Ein...

  • Botanischer Garten auf den Brissago Inseln gefährdet

    Die Brissago Inseln liegen im Lago Maggiore im Südschweizer Kanton Tessin. Sie sind Heimat eines kleinen, viel zu wenig besuchten Kleinods, des Botanischen Gartens des Tessins. Ursprünglich angelegt durch einen deutschen Kaufmann, Max Emden aus Hamburg, gehören sie seit 1949 dem Kanton und...

  • Baum, wie heißt du nur?

    Die wichtigsten Bäume und Sträucher Mitteleuropas sicher bestimmen und erkennen - jetzt ganz einfach mit dem iPhone©, iPod Touch© und iPad©.