Das aktuelle Heft im Januar
Im Januar blickt der Pflanzenliebhaber erwartungsvoll in den Garten und wartet auf die ersten Blüten der Schneeglöckchen. Wie dieses erste Blühen die Gartenwelt in Verzückung versetzt bis hin zu einer als Galanthomanie zu bezeichnenden Bewegung, weiß Ullrich Fischer zu berichten.
- Veröffentlicht am
Auch lernen Sie winter- bis immergrüne Stauden, Gräser und Farne kennen, die zu dieser Jahreszeit gleichfalls schmücken. Ebenso wie die noch im winterlichen Vergehen filigranen Blütenrispen der Rutenhirse, Panicum virgatum: Empfehlenswerte Sorten dieses Ziergrases zeigen die Sichtungsergebnisse des Arbeitskreis Staudensichtung.
Der über die Inseln hinaus bekannte englische Garten Great Dixter beeindruckt mit Eiben-Topiaries und Schnitthecken, einem historischen Gebäudeensemble und variierender Stauden- und Sommerblumenpracht. Der Head Gardener Fergus Garrett beschreibt die Entwicklung des Gartens von Beginn an bis heute. Spannende Staudenkombinationen für die kommende Saison präsentiert zudem der Staudengarten der GdS, geplant für die letztjährige Landesgartenschau in Landau.
Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 1/2016 finden Sie hier!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.