Exzellenzstipendium für Gartenkultur für GaLaBau-Junggärtner
Vom 1.August bis zum 31. Oktober 2015 absolvierten drei Garten-und Landschaftsgärtner, nach Abschluss ihrer Ausbildung, ein Stipendium in der Arends Staudengärtnerei (Wuppertal), auf der Insel Hombroich (Neuss) und im Arboretum Park Härle (Bonn). Die Stiftung Zukunft NRW hat dieses Exzellenzstipendium für Gartenkultur ins Leben gerufen, um Junggärtnerinnen und Junggärtnern die Gelegenheit zu eröffnen, Stauden- und Gehölzkenntnisse zu vertiefen und Erfahrungen im Bereich fachkundiger Pflege und ästhetischer Pflanzenverwendung zu sammeln.
- Veröffentlicht am

Aus zahlreichen Bewerbungen fiel die Wahl einer fachkundigen Jury auf Till Picker, Torben Reher und Patrick Bartsch. Die Stipendiaten wohnten an den jeweiligen Orten und nutzten die einmalige Gelegenheit, sich in den 12 Wochen intensiv auf das Gärtnern und das Studium von Pflanzen zu konzentrieren.
Begleitet wurde die Zeit durch zusätzliche Fortbildungen und regionale Exkursionen zum Beispiel zum Arboretum Wespelaar, zu Peter Janke, zum Sichtungsgarten Weinheim, zum Landschaftspark Fürstenlager und zu interessanten Privatgärten in NRW.
Am 31. Oktober 2015 fand das Stipendium seinen Abschluss in der traditionsreichen Arends Staudengärtnerei. Es war für alle Beteiligten eine intensive und spannende Zeit. Es hat sich gezeigt, dass es für die jungen Gärtner wichtig war, in aller Ruhe drei Monate in einem Garten zu sein, um eine Vielzahl von Pflanzen kennenlernen und ihre Entwicklung beobachten zu können. Dank Whats App hielten sich die drei gerne botanisch auf dem Laufenden. Aussagen wie “Warten kann schön sein“ und „Es war gut zu sehen, wie alles anfängt, wie sich eine Pflanze aus einem Samenkorn entwickelt und nicht immer alles gleich fertig ist“, sind tiefe Wahrheiten. Den drei Gesellen wünschen alle Projektbeteiligten eine gute Weiterreise auf ihrem Weg zum Headgardener, der sie zu Gärten und Gärtnern in aller Welt führen mag!
Anfragen und Bewerbungen für das Jahr 2016 (nur aus NRW möglich) können an Michael Dreisvogt gerichtet werden: info@arborteum-haerle.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.