Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Top-Themen

    • Dünger aus dem Nachttopf

      Jeder sollte den besten Dünger der Welt nutzen: Die Towa aus Schweden ist eine einmalige Kombination aus Nachttopf und Gießkanne und praktisch für Gartenenthusiasten, die bessere Erträge in ihren Gärten erzielen möchten. Es ist seit langem bekannt, dass flüssiges Gold - menschlicher Urin - eines...

    • Leser küren beliebteste Bergenien-Sorten

      Wer ist die Schönste im Land der Bergenien? Der Bund deutscher Staudengärtner im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) hat mit der Publikumszeitschrift „Mein schöner Garten“ am 22. Januar eine Online-Leser-Umfrage gestartet. Gefragt wurde nach der beliebtesten der fünf vorgegebenen...

  • Das aktuelle Heft im Februar

    Eine lachsrosa blühende Schneerose, Heuchera mit ockerfarbener Blattoberseite und purpurfarbener Blattunterseite oder gar eine winterharte Seerose in Blau? Die Februar-Ausgabe der „Gartenpraxis“ hilft, die Fülle an Neuheiten zu überblicken. Die Sichtungsergebnisse für die neuesten...

    • Neue Bart-Iris von Cayeux

      Die Traditionsfirma in Sachen Iris-Züchtung ist Cayeux in Frankreich. 2017 stellt sie 18 Neuzüchtungen vor. 1906 hat Ferdinand Cayeux die ersten hohen Bart-Iris aus eigener Züchtung in seine bedeutende Sammlung von Zierpflanzen eingegliedert. 2016, also 110 Jahre später, beginnen auch die Kinder...

  • Essen als Grüne Hauptstadt Europas 2017 ausgezeichnet

    Am 18. Juni 2015 hat die Europäische Kommission der Stadt Essen den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ verliehen. Mit dem Titel wird eine europäische Stadt ausgezeichnet, die nachweislich hohe Umweltstandards erreicht hat und fortlaufend ehrgeizige Ziele für die weitere Verbesserung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • "Ein Garten ist die beste Medizin"

      Auf der Grünen Woche in Berlin stieß der Medientalk zum DGG-Kongress „Garten und Medizin“ auf großes Interesse. Verschiedene Experten aus Politik, Gartenbau und Medizin diskutierten am 20. Januar die Bedeutung von Natur und Garten für die medizinische Therapie. Der DGG-Kongress zu...

    • Pflanzen auf Abwegen: Energie aus Fleisch

      Pflanzen gewinnen ihre Energie hauptsächlich aus der Photosynthese. Die Venusfliegenfalle, eine fleischfressende Pflanze, fängt Insekten allerdings nicht nur, um an wertvolle Nährstoffe zu gelangen, sondern gewinnt aus deren Verdauung auch Energie.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fleuroselect-Gold 2017 für drei Neuzüchtungen

    Die internationale Organisation der Samenhändler und -züchter, Fleuroselect, verleiht jährlich Goldmedaillen an neue herausragende Züchtungen bei Sommerblumen und Stauden, die nach Vermehrung durch Aussaat im ersten Kulturj­ahr zur Blüte kommen. Zwei neue Staudensorten, Lupinus polyphyllus...

  • Wälder in Flammen

    WWF-Studie zeigt katastrophale Auswirkungen von Waldbränden weltweit. Die gefährliche Spirale: Klimawandel und Waldverlust heizen sich gegenseitig an.

  • Rhododendron Inkarho-Dufthecke rosa

    Viele Gartenbesitzer wünschen sich üppige Rhododendron-Gärten, die sich aufgrund der Bodenverhältnisse in ihren Gärten nicht verwirklichen lassen. Mit den Inkarho®-Rhododendron kann sich nun jeder diesen Blütenwunsch erfüllen. Die einzigartigen Inkarho®-Sorten und -Unterlagen sind eigens für...

  • Marion Poschmann erhält Deutschen Preis für Nature Writing 2017

    Der Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt in Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) 2017 erstmalig einen Preis für Nature Writing. Der Deutsche Preis für Nature Writing 2017 geht an Marion Poschmann. Die Preisverleihung findet am 11. April 2017 in der Akademie der Künste in Berlin...

  • Blumen- & Zierpflanzenmarkt 2016

    Nachdem der Markt für Blumen und Zierpflanzen und auch die grüne Branche in den vergangenen Jahren immer wieder mit rückläufigen Einkaufsmengen oder sinkenden Preisen zu kämpfen hatte, scheint sich ein Rekord anzukündigen. Nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) auf Basis...