Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenvielfalt im Garten

Aktionstage Nachhaltigkeit

Vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2017 ruft der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zum sechsten Mal zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit auf. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) unterstützt diese Initiative. „Wir rufen alle Gartenfreunde auf, sich für mehr Pflanzenvielfalt im Garten einzusetzen und ab jetzt Blühmischung im eigenen Garten auszubringen“, so DGG Präsident Prof. Dr. Klaus Neumann.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DGG
Artikel teilen:

Die Aktionstage für Nachhaltigkeit finden zwischen dem 30. Mai und 05. Juni 2017 statt. Die DGG ruft alle Gartenfreunde auf, sich für mehr Pflanzenvielfalt im Garten einzusetzen und wird aus diesem Anlass die beliebten DGG-Samentüten mit einer bunten Mischung aus vorwiegend einjährigen Blumenarten und Sorten an seine Mitglieder und Unterstützer, verteilen.

DGG Vizepräsidentin Heike Boomgaarden betont die Bedeutung dieser Aktion: „In den letzten Jahren kann man permanent beobachten, wie unsere Städte und Dörfer blütenärmer werden. Während beklagt wird, dass in freier Landschaft immer weniger Wildblumen anzutreffen sind, die Insekten und Vögeln Nahrung bieten, scheint das im eigenen Vorgarten oder öffentlichen Grün wenig zu stören.

„Wir rufen daher alle Gartenfreunde auf, sich für mehr Pflanzenvielfalt im Garten einzusetzen und ab jetzt Blühmischung im eigenen Garten auszubringen. Wir leisten aktive Unterstützung und geben Tipps, wie die Biodiversität im Garten erhöht werden kann“, so DGG Präsident Prof. Dr. Klaus Neumann.

Wie eine Blühwiese angelegt und gepflegt werden kann und welche Insekten besonders davon profitieren, verraten die folgenden Infoseiten der Gartenakademie Rheinland-Pfalz:

https://goo.gl/tR3x3x

https://goo.gl/HDkPwh

http://www.hortipendium.de/Bienenweiden

http://www.hortipendium.de/Eh_da_Flaechen

Möglichkeiten zum Schutz und Förderung von Bienen und Hummeln:

http://www.hortipendium.de/Bienen

http://www.hortipendium.de/Bombus

Und das geht sogar auch auf dem Balkon:

http://www.hortipendium.de/Bienenfreundlicher_Balkon

und in der Stadt: http://www.hortipendium.de/Foerderung_von_Nuetzlingen_im_oeffentlichen_Gruen

Nachdem 2012 anlässlich der Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung im brasilianischen Rio de Janeiro der Deutsche Aktionstag für Nachhaltigkeit am 4. Juni vom Nachhaltigkeitsrat initiiert wurde, wurde er inzwischen durch die länger andauernden Aktionstage für Nachhaltigkeit ersetzt. Über diese Aktionstage sollen jedes Jahr die Prinzipien der Nachhaltigkeit verbreitet werden, bei der die sinnvolle Ressourcennutzung und die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit des jeweiligen Systems im Fokus stehen. Im Rahmen einer nachhaltigen Lebensweise sollen aktuelle Generationen nicht das Leben zukünftiger Generationen gefährden oder verschlechtern.

Zahlreiche Aktionen finden deutschlandweit zu den Aktionstagen für Nachhaltigkeit statt. Teilnehmer sind neben Unternehmen, Hochschulen und Privatpersonen auch gemeinnützige Einrichtungen. Gemeinsam werden Ideen gesammelt, wie eine nachhaltige Gesellschaft aussehen kann und einige Lösungsvorschläge werden im Zeitraum der Aktionen direkt umgesetzt. Seit 2015 findet auch eine Europäische Nachhaltigkeitswoche statt. Weitere Informationen www.tatenfuermorgen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren