Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • GartenPRAXIS Das aktuelle Heft im Mai

    Trendstauden für trockene Standorte sind die Prachtkerzen, Oenothera (Gaura) lindheimeri, die von Mai bis in den Oktober hinein mit zarten Blütenschleiern in Weiß-Rosa-Rot schmücken: Über ihren Heimatstandort, die neuen Sorten, Verwendung und Benachbarung berichtet die aktuelle Ausgabe. Zu den...

  • Top-Themen

    • Pflanzenmarkt Der Deutschen liebste Pflanzen und Blumen

      Nach den statistischen Erhebungen von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) wuchs der Markt an Schnittblumen, Zimmerpflanzen und Beet- und Balkonpflanzen im Vorjahresvergleich um knapp 3 Prozent. In der Summe gab jeder Verbraucher in Deutschland durchschnittlich knapp 106 Euro für Blumen...

    • Naschobst Kulturheidelbeeren als Hochstämmchen

      Kulturheidelbeeren als Stämmchen sind als Neuheit auf der diesjährigen IPM vorgestellt worden. Die Pflanze allein ist schon durch ihren besonderen Zierwert ein Blickfang, durch den Stamm eignet sie sich jedoch auch hervorragend als Dekoration mit Nasch-Effekt für die Terrasse oder den Balkon.

  • Gartenreich Dessau-Wörlitz Leopold III. Friedrich Franz - sein Gesamtkunstwerk nach 250 Jahren

    Als Zentralfigur des "Dessau-Wörlitzer Kulturkreises" gestaltete Leopold III. Friedrich Franz Fürst von Anhalt-Dessau (1740-1817) mit zahlreichen Reformen in verschiedenen Bereichen Anhalt-Dessau zu einem modernen Staat. Die bedeutendste und weit über die Region hinaus ausstrahlende...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschung Kutikula als Schutzschicht der Ur-Landpflanzen

    Ein internationales Forschungsteam hat einen biochemischen Reaktionsweg entdeckt, der bei Moosen für die Entwicklung der Kutikula verantwortlich ist. Diese wachsartige Oberfläche liegt auf den Zellen der Epidermis, bildet die äußere Schutzschicht der Pflanzen und schützt diese vor Wasserverlust....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Päoniengarten Lorsch Pfingstrosensonntag

      Im Lorscher Päoniengarten wird am 4. Juni der Pfingstrosensonntag veranstaltet. Pflanzenfreunde erhalten kostenlose Führungen durch den blühenden Garten. Zudem gibt es Fachvorträge sowie Tipps und Tricks rund ums Pflanzen und Pflegen von Pfingstrosen. Die Pfingstrosen können vor Ort auch käuflich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rosenneuheit Die "Gruga-Park-Rose"

    Seit Frühjahr 2017 gibt es eine Rose mit dem Namen „Gruga-Park-Rose“, gezüchtet von Rosen Tantau aus Uetersen bei Hamburg. Diese besondere Rose, die die ADR-Prüfung (Qualitätsprüfung für Rosen) bestanden hat, wurde von den Fachleuten des Grugaparks nach besonderen Kriterien ausgewählt....

    • Kräuter Basilikum als Hochstämmchen

      Schön anzusehen, langlebig und auch noch äußerst würzig: Auf einem Talentwettbewerb würde das Basilikum-Hochstämmchen sicherlich den ersten Platz belegen. Die spannende Verbindung aus dekorativer Pflanze und nützlichem Würzkraut macht sich gut auf der Fensterbank und ist eine Bereicherung für die...

  • Weltgesundheitstag Wie Stadtgrün die Gesundheitskosten senkt

    Psychische Erkrankungen und körperliche Beschwerden kosten die deutschen Krankenkassen jährlich Milliarden Euro. Studien zeigen, wie mehr Parks und Grünflächen in der Stadt Stress reduzieren, Bewegung fördern und so Kosten für das Gesundheitssystem senken.

    Veröffentlicht am
  • Obstvielfalt auch auf kleinstem Raum

    Naschobst auf dem Balkon, Obst im Kübel auf der Terrasse - kleinbleibende Obstsorten liegen im Trend. Bei vielen Obstarten werden ständig neue kleinbleibende Sorten gezüchtet. Die Broschüre „Alles über Obst“ vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde zeigt, welche Obstarten sich für...

  •  Feierliche Eröffnung der IGA Berlin 2017: (v. l. n. r.) Christoph Schmidt, Geschäftsführer der IGA Berlin 2017 GmbH; Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin; Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident; Jürgen Mertz, Präsident des ZVG; Katharina Lohmann, Geschäftsführerin der IGA Berlin 2017 GmbH

    IGA Berlin 2017 „Ein MEHR aus Farben“ erleben

    Bundespräsident Steinmeier eröffnete am 13. April 2017 die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA). Unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ lädt die IGA bis zum 15. Oktober Besucher aus aller Welt ein, gestaltetes Grün in all seiner Vielfalt zu erleben.

  • TÜV SÜD Tipps für Kauf und Pflege von Gartenmöbeln

    Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, ist es an der Zeit, sich um die richtige Gartenausstattung zu kümmern. Dazu gehören natürlich bequeme Gartenmöbel, die zum Verweilen einladen. Aber Tisch, Stühle und Co. sollten nicht nur komfortabel sein. TÜV SÜD-Möbelexperte Michael...