Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • ADR-Siegel Rosen auf der Teststrecke

    Rosenspezialisten des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und des Bundessortenamtes engagieren sich im Arbeitskreis "Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung" (ADR). Hier werden neue Rosensorten in elf Sichtungsgärten - ohne Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln - kultiviert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Invasive Arten ZVG kritisiert Abstimmungsergebnis

    Am 19. Juni 2017 stimmte der Ausschuss der EU-Mitgliedstaaten für invasive Arten über ein erstes Update der EU-Liste über unionsweite invasive, gebietsfremde Arten ab. Der Ausschuss votierte für die Aufnahme von weiteren 12 Arten, unter diesen auch die gärtnerisch bedeutsamen Arten Gunnera...

  • NABU - Stunde der Gartenvögel Ergebnisse der Vogelzählung

    In diesem Jahr gab es die größte Beteiligung an der bereits 13. „Stunde der Gartenvögel“, die vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV am zweiten Mai-Wochenende vom 12. bis 14. Mai organisiert wurde. 60.906 Teilnehmer haben aus exakt 40.000 Gärten Beobachtungen gemeldet. Der...

  • Forschung Bioökonomie-Projekt an der Uni Hohenheim

    Nachhaltiges Wachstum fördern, dem Klimawandel entgegenwirken und Europa unabhängiger von fossilen Stoffen wie Erdöl machen: Das alles soll die Bioökonomie leisten können. Dennoch kommt der Ausbau dieser nachhaltigen Alternative zu fossilen Rohstoffen nur langsam voran. Dem soll ein neues...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Schwab Rollrasen Sommerwiese auf dem Dach

      Mit der ZinCo Sommerwiese, einer speziell für die Dachbegrünung entwickelten Rollrasenart, werden Gartenträume jetzt auch auf Dachflächen wahr. Das neue Gartenreich hoch über der Stadt lässt sich dann individuell gestaltet – mit Holzterrassen, Sitzmöbeln, Kübelpflanzen oder einem...

  • Rozenhof Lottum Topfrosen-Show 2017

    Die Topfrosen-Show im Rozenhof Lottum nahe der deutsch-niederländischen Grenze bei Straelen zieht alljährlich viele Besucher an. Sie fand dies Jahr vom 18. bis 25. Juni statt und stand unter dem Motto „Der Geschmack der Rose“. Die vielen Besucher konnten bei strahlendem Sonnenschein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kräuselkrankheit Resistente Pfirsichbäume gesucht

    Im Kampf gegen die Kräuselkrankheit und für die Züchtung resistenter Sorten möchte Lubera tolerante Pfirsichbäume finden: alte Sorten, neue Sorten, Zufallssämlinge, Sämlinge von Weinbergpfirsichen, die in unsrem Klima gegenüber Kräuselkrankheit und andere Krankheiten besonders resistent sind.

    • Bauernregeln Was ist dran am „Siebenschläfertag“?

      „Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag". Das behauptet zumindest eine Bauernregel für den 27. Juni, den Siebenschläfertag. Wenn es an diesem Tag regnet, soll es nach dem Volksglauben in den folgenden sieben Wochen jeden Tag regnen.

    • GartenPRAXIS Das aktuelle Heft im Juni

      Vom Naturstandort einer Pflanze auf den optimalen Einsatz im Garten zu schließen, ist das Credo der zeitgemäßen Pflanzenverwendung: Von einer Reise zu den Heimatstandorten der orangerot blühenden hohen Staudenmohne berichtet Cassian Schmidt in der Juni-Ausgabe. Daraus leitet er aktuelle...

  • 84 Prozent der deutschen Vorgärten sind überwiegend bepflanzt.

    GfK- Marktforschung Ein grüner Vorgarten ist den Deutschen wichtig

    Ein grüner, bepflanzter Vorgarten ist bei den Deutschen immer noch beliebt – auch wenn das Phänomen der tristen Schottergärten hierzulande immer mehr zu beobachten ist. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Marktforschung der Gesellschaft für Konsumforschung e.V. (GfK) hervor, die der...

    Veröffentlicht am
  • Woche der botanischen Gärten vom 10. bis 18. Juni 2017: "Gemeinsam für die Vielfalt"

    Die Woche der botanischen Gärten findet alljährlich in vielen botanischen Gärten Deutschlands statt und bietet ein spannendes Veranstaltungsprogramm mit interessanten Vorträgen, Führungen und Aktionen für Jung und Alt. Sie wird vom Verband Botanischer Gärten (VBG) koordiniert, der in diesem Jahr...

    Veröffentlicht am
  • Vertikalbegrünung Waagerechte Bäume und hängender Weinberg zum Reformationsjahr

    High-Tech-Pflanzen zum Reformationsjubiläum sind in der Wittenberger Halle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zu sehen, entwickelt und gestaltet vom Start-up der Uni Hohenheim. Dabei recken sich Bäume waagrecht in den Raum und ein Weinberg hängt wie ein Vorhang in der Luft: Was nach...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren