Pop-up-Park in Hannover zog Bürger und Politiker an
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen hat sich am 8. August 2017 im Rahmen der bundesweiten Roadshow „Grün in die Stadt“ mit einem Pop-up-Park auf dem Opernplatz in Hannover präsentiert und für mehr und gepflegtes Grün in der Stadt geworben.
Bürgerinnen und Bürger informierten sich bei der Podiumsdiskussion über das Weißbuch „Grün in der Stadt“ und diskutierten mit Vertretern von Politik und Verbänden. Außerdem konnten die Besucherinnen und Besucher bei der Aktion „Grünes Hannover – sehen Sie selbst!“ aus einem Hubsteiger den Platz von oben betrachten, sich im Geduldspiel „Kendama“ versuchen oder über den Beruf des Landschaftsgärtners informieren. Zu den Besucherinnen gehörte auch Almut Kottwitz, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz.
„Das Thema Stadtgrün betrifft uns alle. Es bereichert nicht nur unser Stadtbild, sondern auch unseren Alltag. 91 Prozent der Hannoveranerinnen und Hannoveraner sind zufrieden mit den 5.800 Hektar öffentlicher Grünflächen in ihrer Stadt. Damit ist Hannover deutscher Spitzenreiter beim Thema Stadtgrün", sagte Klaus Dieter Scholz, Bürgermeister der Stadt Hannover.
Die Roadshow „Grün in die Stadt“ informiert in diesem Jahr in insgesamt zehn Städten über die vielfältigen positiven Aspekte von öffentlichem Grün. Im Mittelpunkt der Tour steht ein temporärer Park, der für jeweils einen Tag zentrale, oft graue Plätze mit Grün belebt. In folgenden Städten macht die Roadshow „Grün in die Stadt“ noch Station:
15. August: Magdeburg
24. August: Ludwigshafen
29. August: Köln.