Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GartenPRAXIS

Das aktuelle Heft im August

Gibt es noch eine unbekannte Garten-Iris? Ja, meint Reinhard Oberleitner, der in der August-Ausgabe die selten verwendeten Iris der Spuria-Gruppe empfiehlt. Sie blühen im Juni/Juli, sind robust und langlebig. Ebenso finden sich unter den kurzlebigen Silene-Arten, die Michael Münch beschreibt, einige, die für den Garten entdeckt werden wollen. Die hohen Leimkräuter bzw. Nachtnelken lassen sich leicht durch Aussaat vermehren und etablieren sich als Vagabunden im Beet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auch im Sortiment der Sträucher gibt es Neues zu entdecken: Die sukkulenten Colletien und die Wollmispel Eriobotrya profitieren von der zunehmenden Klimaerwärmung und eignen sich für geschützte Gartenstandorte. Jonas Reif & Team stellen den "Tropischen Hinterhofgarten" vor, den sie für die IGA Berlin gestaltet haben, und empfehlen weitere Pflanzen für wintermilde Standorte.

Unsere London-Korrespondentin Vanessa Berridge hat auch dieses Jahr wieder die Chelsea Flower Show besucht und stellt die Schaugärten sowie ausgewählte Pflanzennovitäten vor. Wie viel vorausschauender Planung die gekonnte Bepflanzung eines Schaugartens auf der Chelsea Show bedarf, erfahren Sie aus erster Hand von Peter Clay, dessen Pflanzteam bereits mehrfach ausgezeichnet wurde.

Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen der Aktuellen Ausgabe der "Gartenpraxis".

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren