Speis und Trank für Raupen und Schmetterlinge
Auch die Schmetterlinge sind vom Artensterben betroffen und um sie zu fördern, können auch im eigenen Garten Maßnahmen ergriffen werden. Für Gartenbesitzer, die bei sich zuhause Schmetterlinge erleben wollen, hat Schmetterlingsexperte Rainer Ulrich eine Schmetterlingsspirale entworfen. Gebaut wird sie wie eine normale Kräuterspirale, die allerdings mit Raupenfutterpflanzen und Saugpflanzen für Schmetterlinge bepflanzt wird.
- Veröffentlicht am

Wie anziehend eine Schmetterlingsspirale im Garten wirkt, lässt sich am besten selbst herausfinden: Mit den richtigen Pflanzen ist sie ein wahrer Magnet für schillernde Besucher wie Tagpfauenauge, Malven-Dickkopffalter oder Faulbaum-Bläuling. Doch auch unser Auge erfreut sich an den botanischen Schönheiten wie Wilder Malve, Tauben-Skabiose oder Großer Sterndolde.
Eine Anleitung zum Bau einer Schmetterlingsspirale und der Auswahl der geeigneten Pflanzen finden Sie auf der Homepage vom NABU.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.