Moosbäume gegen belastete Stadtluft
Der vertikale und international mehrfach ausgezeichnete pflanzliche Luftfilter CityTree bildet den ersten Baustein in der Vision einer Klima-Infrastruktur von Green City Solutions. Ein CityTree kann die lokale Luftverschmutzung in einem Umkreis von bis zu 50 Metern um bis zu 30% reduzieren.
- Veröffentlicht am
Green City Solutions wurde im Frühjahr 2014 von einem Expertenteam aus Architektur, Maschinenbau, Informatik und Gartenbau/Biologie gegründet. Das Start-up bietet intelligente Lösungen in den Bereichen Umweltdienstleistung, CleanTech und nachhaltiger Stadtentwicklung, um Bewohnern zu einem gesünderen Leben in grünen und lebenswerten Städten zu verhelfen.
Weltweit atmen 90% aller Menschen täglich verschmutzte Luft ein. Die einzigartige, patentierte Lösung von Green City Solutions greift dieses Problem auf und sorgt so für saubere und kühle Luft in urbanen Lebensräumen. Dabei wird moderne Internet-der-Dinge-Technologie (IoT) mit der natürlichen Fähigkeit spezieller Moos-Kulturen verknüpft, die Feinstaub, Stickoxide und dadurch große Mengen an CO2-Äquivalenten aus der Luft sehr effizient filtern.
Der sogenannte „CityTree“ verfügt über die Umweltleistung von 275 herkömmlich gepflanzten urbanen Bäumen – benötigt hierfür allerdings lediglich 3 m² Aufstellfläche. Durch eine eigene Solaranlage agiert das Modul nachhaltig. Aufgrund der IoT-Technologie, der Verwendung von Solarenergie und einem integrierten Wassertank werden nur wenige Stunden Wartungszeit pro Jahr benötigt. Auf der Konstruktion ist darüber hinaus die Darstellung von analogen Informationen in Form von Schriftzügen, Bildern oder eines QR-Codes möglich. Mit diesen wird die kommerzielle Nutzung zum Bestandteil des Produktkonzepts. Der vertikale Pflanzenfilter konnte bereits in zahlreichen Städten präsentiert werden: Installationen befinden sich derzeit unter anderen in Oslo, Paris, Berlin, Dresden und Hong Kong.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.