Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Bodenversiegelung verschärft Schäden nach Starkregen

    Sinnflutartige Regenfälle verbunden mit schweren Verwüstungen treten seit einigen Jahren auch in Deutschland immer häufiger auf. Durch die zunehmende Bodenversiegelung in öffentlichen und privaten Grünflächen verstärken sich die Auswirkungen der Regenmassen enorm und verursachen hohe Schäden. Die...

  • Das aktuelle Heft im August

    Die Verwendung von Naturstein im Garten kann das Design bereichern und die Bepflanzung in Szene setzen, ohne zu dominieren: Worauf es bei der Gartenplanung mit Naturstein ankommt, erklärt Ihnen Daniel Böswirth. Vor allem die stimmige Materialwahl ist von Bedeutung. Als ein positives Beispiel wird...

  • Gp-Intern: Exkursion in die Nachbarschaft

    In der "Gartenpraxis" blicken wir gern in Gärten und Parkanlagen, die mal am Reiseweg, mal in weiterer Ferne liegen. Dies lässt bei dem einen oder anderen Leser schon einmal das Gefühl aufkommen, dass die Anlagen in der näheren Umgebung ohnehin nicht viel taugen würden. Zudem bleibt der...

  • Jetzt bei Dehner: Efeuschätze aus dem Kloster

    Im Kloster Roggenburg, Landkreis Neu-Ulm, wurde in den letzten Monaten ein über 500 Quadratmeter großes Efeu-Labyrinth mit Efeuschätzen der ehrwürdigen Hedera-Sammlung aus dem Stift Neuburg bei Heidelberg angepflanzt, in Zusammenarbeit mit dem Gartencenter Dehner. Über 100 Efeu-Sorten aus der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Ein Ausblick auf das Hooksieler Meer.

    Entente Florale 2016: Das Wangerland tritt an

    Am europaweiten Wettbewerb „Entente Florale 2016“ nimmt für Deutschland die Gemeinde Wangerland an der friesischen Nordseeküste teil. Mit viel Engagement haben die einzelnen Orte des Wangerlandes, wie Hooksiel, Horumersiel oder Hohenkirchen, ihre Grünanlagen farbenfroh bepflanzt und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die wohlschmeckenden Oca-Knollen.

    Oca – ein Ersatz für die Kartoffelknolle?

    Oca stammen ursprünglich aus den Anden, werden dort in Höhenlagen (1500-2500 m) angebaut und sind die älteste kultivierte Knollenpflanze der Anden. Über die Anden hinaus hat sich der Knollige Sauerklee vor allem in Mexiko und seit dem 19. Jahrhundert interessanterweise auch in Neuseeland...

    • Großstauden: Imposant und pflegeleicht

      Es gibt Stauden, vor deren Schönheit macht man gerne einen Kniefall – schon um sie richtig betrachten zu können. Mannshohe Stauden-Sonnenblumen (Helianthus), Sonnenbräute (Helenium), Ziergräser, Astern und anderer Großstauden. Einer, der es wissen muss, ist Erich Luer, Inhaber der Staudengärtnerei...

  • Kinderpflanze des Monats

    Es gibt die Pflanze des Monats, die Zimmerpflanze des Monats oder die Blumenzwiebel des Monats - und nun stellt der aid die Kinderpflanze des Monats vor. Im August ist es der Maulbeerbaum.

  • Hummelsterben: Woran es liegt und was man tun kann

    Es ist mittlerweile bekannt, dass der Bestand an Bienen stark zurückgeht und dass hier etwas unternommen werden muss. Aber wenn man im Juli/August spazieren geht, sieht man am Boden oftmals nicht Bienen, sondern tote Hummeln liegen, teilweise auch in großer Anzahl. Aber wieso sterben die Hummeln...

    • Der Travertinpark in Stuttgart

      Blühende Biotope wie Kalkmagerrasen, Schotterrasen, Magerwiesen und Trockenmauern – das erwartet den Besucher im Travertinpark in Stuttgart. Bereits zwei Jahre nach der Eröffnung der städtischen Grünanlage hat sich die Vegetation gut etabliert und die Natur das ehemalige Steinbruchgelände...

  • Erste EU-Verbotsliste zu invasiven Arten

    Die Europäische Kommission hat am 13. Juli 2016 eine erste EU-Liste invasiver gebietsfremder Arten angenommen. Sie umfasst 37 Tier- und Pflanzenarten. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) kritisiert das Vorgehen und den Beschluss der Kommission. Bisher fehle ein Rechtsakt, welcher einheitliche...

  • Das aktuelle Heft im Juli

    Gärten mit exotischem Flair sind Trend – und die dazu passenden Pflanzen, wie stammbildende Yuccas, die Schopfbäume. In gut dräniertem Boden und mit Schutz im Winter überdauern die hier vorgestellten Yucca-Arten auch im Freiland. Ebenso mögen „Pinks“, staudige Nelken mit...

  • Gp-Intern: Nicht den Kopf hängen lassen!

    In vielen Regionen Deutschlands sind Mai und Juni in diesem Jahr komplett ins Wasser gefallen. Ernten gingen auf den Feldern baden, statt Kinder im Freibad. Auch im Garten stand manchmal alles unter Wasser oder wurde von Starkregen, Hagel und Sturm beschädigt.

  • Goldene Rose Baden-Baden gewählt

    Mit dem international bedeutenden Ehrenpreis „Goldene Rose von Baden-Baden“ wurde am 21. Juni 2016 in Baden-Baden die Teehybride 'Märchenzauber' ausgezeichnet, die vom Züchterhaus Kordes aus dem schleswig-holsteinischen Sparrieshoop stammt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Staudenmischungen - der perfekte Mix auch für den Privatgarten

    Leuchtende Blüten, attraktiver Blattschmuck, abwechslungsreiche Winterstruktur: Staudenmischpflanzungen erobern die Gartenwelt. Die ursprünglich fürs öffentliche Grün entwickelten Pflanz- und Pflegekonzepte lassen sich sehr gut auf gewerbliches Grün und Privatgärten übertragen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren