Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017: Wettbewerb ausgelobt
Der bdla hat zum 13. Mal den Wettbewerb zum Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit dem Preis werden beispielhafte Projekte und deren Verfasser ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Gewürdigt werden herausragende, auch konzeptionelle Planungsleistungen, die ästhetische, innovative, ökologische Lösungen aufweisen.
- Veröffentlicht am

Die Online-Einreichung
Die Teilnahme am bzw. die Einreichung von Projekten zum Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017 erfolgt erstmals online. Das Online-Verfahren vereinfacht die Bewerbung, verringert für die Teilnehmer den Arbeitsaufwand und gewährleistet eine gleichwertige Präsentation aller eingereichten Arbeiten. Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Bearbeitungsschluss ist am 24. Januar 2017.
Die Wettbewerbsteilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind deutsche oder in Deutschland ansässige Landschaftsarchitekten, Personen mit einem Studienabschluss in den Fachrichtungen Landschaftsarchitektur/ Landespflege, Angehörige anderer Fachdisziplinen, soweit sie Mitglied im bdla sind, und Arbeitsgemeinschaften unter Beteiligung vorstehend Genannter. Insbesondere Auftraggeber sind eingeladen, Arbeiten von Teilnahmeberechtigten einzureichen.
Pro Projekt ist eine Teilnahmegebühr in Höhe von 200 Euro zu entrichten. Für eingereichte Projekte, deren Plan-/ Entwurfsverfasser bdla-Mitglieder sind, entfällt die Teilnahmegebühr; sie ist mit dem bdla-Mitgliedsbeitrag abgegolten.
Alle weiteren Infos unter: http://www.deutscher-landschaftsarchitektur-preis.de/
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin, Tel. 030 27 87 15-0, Fax 030 27 87 15-55, info@bdla.de, www.bdla.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.