Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ulmus 'Wentworthii Pendula' wiederentdeckt

Dendrologen des Königlich Botanischen Gartens Edinburg (RBGE) waren überrascht, zwei ausgewachsene Exemplare von der als verloren geglaubten Sorte Ulmus 'Wentworthii Pendula' in der Parkanlage um HMQ Holyrood Palace zu finden, nicht weit entfernt vom Stadtzentrum Edinburgs.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
RBGE
Artikel teilen:

Diese zirka 30 m hoch werdende Trauerform hat große glänzende Blätter. Die Sorte wurde wahrscheinlich im späten 19. Jahrhundert in Kultur genommen und ist eine Hybride zwischen Feld- und Berg-Ulme. Als das Ulmensterben in Europa Anfang des 20. Jahrhunderts ausbrach und die Bestände von Berg- und Feld-Ulme stark dezimierte, erschien auch diese Sorte untergegangen zu sein.

„Dass ein 30 m hoher Baum erst jetzt wiederentdeckt wird, ist erstaunlich“, sagte Dr. Max Coleman vom RBGE. Er identifizierte im Oktober 2016 die beiden hohen Trauer-Ulmen als 'Wentworthii Pendula', nachdem ihre Identität sich bei einer Baumbegehung als ungeklärt erwies. Die beiden Ulmenbäume wurden vom Gartenteam von Holyrood Palace während der letzten Jahrzehnte sorgsam gepflegt.

„Wahrscheinlich haben diese seltenen Ulmen die Ulmenkrankheit überlebt, weil die Stadt Edinburg seit den 1980er-Jahren kranke Ulmen konsequent entfernt hat. Ohne diese Maßnahme wären noch mehr Ulmen gestorben“, so Coleman.

Mittlerweile ist auch die Herkunft der beiden Wentworth-Ulmen geklärt. Die Archive weisen drei Wentworth-Ulmen nach, die von der Baumschule Späth im Jahr 1902 zum RBGE geliefert worden waren. Danach wurde ein Exemplar im RBGE gepflanzt, das 1996 durch die Ulmenkrankheit abstarb, und die anderen beiden überlebten im Holyrood Palace Garden.

Nun wird die Vermehrung dieser seltenen Ulmensorte ins Auge gefasst, die vielleicht bald wieder im Sortiment zu finden ist.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren