Auszeichnung für den Verein der Freunde des Botanischen Gartens Alpinum Schatzalp
Der Davoser Kulturpreis, der "Landwasserpreis", wurde Ende November 2016 an den Verein Freunde Alpinum Schatzalp verliehen. Die Kulturkommission der Gemeinde Davos würdigt mit dem Preis einen Verein, der zusammen mit dem Team um den Gärtnermeister Klaus Oetjen ein einzigartiges kulturell-botanisches Projekt in Davos betreut: das Alpinum Schatzalp.
- Veröffentlicht am

Das Alpinum Schatzalp bietet auf rund fünf Hektaren über 5000 Pflanzenarten und -sorten, darunter viele geschützte und gefährdete Exemplare, und ist bei Fachleuten und Laien gleichermaßen beliebt und anerkannt.
Der Verein der Freunde des Botanischen Gartens Alpinum Schatzalp wurde 1992 gegründet und wird von Dr. Christoph Hangartner präsidiert. Ziele des Vereins sind die Förderung des Botanischen Gartens im Waldpark oberhalb von Davos Platz, das Interesse der Besucher zu wecken und deren Bewusstsein für die Pflanzenwelt zu fördern. Die Vereinsaktivitäten umfassen unter anderem ein Botanisches Wochenende im Sommer, bei dem Gleichgesinnte sich auf Exkursionen und bei Vorträgen austauschen können. Außerdem werden Führungen und Referate für Interessierte angeboten.
Als ein privater Botanischer Garten in der Landschaft von Davos liegt das Alpinum Schatzalp auf einer durchschnittlichen Höhe von 1900 Metern ü.M. Es beherbergt alpine Pflanzensammlungen, die weit über Edelweiße, Enziane und Glockenblumen hinausgehen. Der Garten ist von Mitte Mai bis Ende Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, wobei sich die größte Blütenfülle zwischen Juni und September einstellt. Der Ursprung des Gartens liegt in der Davoser Sanatorienzeit um 1900, als zur Bereicherung des Alltags von Kurgästen ein Alpengarten auf der Schatzalp angelegt wurde. Der Botanische Garten Alpinum Schatzalp ist als Museum anerkannt und begeht 2017 sein 110-Jahre-Jubiläum mit verschiedenen Aktivitäten.
Kleiner Landrat und Kulturkommission der Gemeinde Davos zeichnen mit dem Landwasserpreis seit 1994 Persönlichkeiten oder Institutionen aus, die sich durch besondere Kulturleistungen hervorgetan haben. Dabei wird die Interpretation des Begriffs "Kultur" in allen seinen Facetten und Erscheinungen sehr weit gefasst. Der Landwasserpreis ist mit 5000 Franken dotiert und wurde nun zum 21. Mal verliehen. Zuletzt wurde im Jahr 2011 die Evangelische Kirchgemeinde Davos Platz zusammen mit dem Lokalhistoriker Klaus Bergamin mit dem Landwasserpreis ausgezeichnet.
Klaus Oetjen (Gartendirektor, Plantsman, Gärtnermeister), Botanischer Garten Alpinum Schatzalp, CH-7270 Davos Platz, Tel. +41(0)814155113, www.alpinum.ch
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.