Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das aktuelle Heft im November

Das Herzstück der Landesgartenschau Öhringen war der neu bepflanzte Französische Garten im Hofgarten. Seine prächtigen Staudenrabatten und Schmuckbeete mit Sommerflor werden in dieser Ausgabe präsentiert – und können als Daueranlage auch kommendes Jahr besichtigt werden.

Anders der Dachgarten auf der Bundeskunsthalle in Bonn zur Würdigung des Landschaftsarchitekten Hermann Fürst von Pückler-Muskau: Er ist bereits abgebaut, seine kunstvolle Pflanzplanung von Christine Orel kann aber in diesem Heft nachempfunden werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Viele Stauden haben grasähnliches Laub und offenbaren erst zur Blütezeit, dass sie keine Gräser sind: Sven Nürnberger hat das Pflanzensortiment nach Stauden im Gräser-Look durchforstet und stellt zugleich attraktive Kombinationsmöglichkeiten mit diesen vor.

Die mächtigen Rosskastanien (Aesculus) sind beliebte Parkbäume. Für den Hausgarten gibt es strauchige bis kleinkronige Rosskastanien, von denen Andreas Bärtels die besten Arten und Sorten präsentiert.

Naturgartenfans sollten unbedingt die Braunwurzen kennenlernen: Die verschiedenen Scrophularia-Arten eignen sich für trockene bis feuchte, sonnige bis schattige Gartenstandorte, säen sich gerne selbst aus und sind ein Insektenmagnet.

Südafrika-Beet, Mediterraneum, Pflanzung mit Steppenstauden – dies sind nur einige der Themenpflanzungen, die sich im „Garten Eigen“ von Stephan Aeschlimann und Ursula Yelin finden. Die beiden Gartengestalter erzählen, wie sie mitten in der Schweiz in 800 m ü. M. ihr Gartenparadies angelegt haben.

Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 11/2016 finden Sie hier!

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren