Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die besten Rasen-Saatgutmischungen: Neue RSM RASEN 2017 der FLL

Die Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (RSM RASEN) sind getestet und überzeugen durch ihre Qualität. Sie übertreffen manche im Handel befindlichen Rasenmischungen mit klangvollen Namen, die oft zwar schnell, dafür aber nur kurzfristig eine erfolgreiche Rasenansaat vortäuschen. In den RSM-Mischungen werden geeignete Gräserarten und -sorten für die jeweiligen Einsatzbereiche zusammengestellt. Die Mischungen basieren auf erprobten Gräserarten und speziellen Rasengräsersorten. Bei den Einsatzbereichen Landschaftsrasen und Biotopentwicklungsflächen kommen noch geeignete Kräuter und Leguminosen dazu. Die Mindestkeimfähigkeit und die Vorgaben für Reinheit sind höher als bei üblichen „Billig-Mischungen“.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Regelwerksausschuss (RWA) der FLL hat die RSM RASEN für das Jahr 2017  überarbeitet:

  • Neue Struktur und Überarbeitung der Golfrasen-Mischungen (RSM Rasen 4 ff.)
  • Aktualisierung der Sorten- und Eignungsübersicht im Abschnitt IV;
  • inhaltliche Änderungen verschiedener Parameter auch aus fachlicher und wirtschaftlicher Sicht in einzelnen Rasenmischungen;
  • allgemeine redaktionelle Änderungen im kompletten Werk.

Die RSM RASEN kann für 14,50,- EUR (zzgl. 3,75 EUR Versandkosten) bei der Geschäftsstelle der FLL oder im FLL-Online-Shop als Broschüre sowie als kostenpflichtiger Abruf (Download) bestellt werden.

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL), Friedensplatz 4, 53111 Bonn, Tel.: 0228/965010-0, E-Mail: info@fll.de, Internet: www.fll.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren