Tiere im Garten Gutes tun für den Igel
Sterile Gärten, Insektensterben und der Verlust an Lebensraum lassen die Igel-Bestände schrumpfen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Gartenbesitzer ihren stachligen Mitbewohnern helfen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sterile Gärten, Insektensterben und der Verlust an Lebensraum lassen die Igel-Bestände schrumpfen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Gartenbesitzer ihren stachligen Mitbewohnern helfen.
Kommen die unansehnlichen Schotterflächen in vielen Vorgärten erst mal in die Jahre, sind sie schwer zu pflegen. Unkräuter, Moos und Algen haben sich breitgemacht, Müll und Zigarettenkippen sich zwischen den Steinen angesammelt. Wie verwaiste Schotterflächen einfach rückverwandelt werden in eine...
Zu den buntlaubigen Chinaschilf-Sorten von Miscanthus sinensis und M. x giganteus finden Sie in der Januar-Ausgabe von "Gartenpraxis" die aktuellen Sichtungsergebnisse des BdS/AK Staudensichtung. Die Horste des hohen Chinaschilfs verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Welche anderen Stauden...
Wer ist es geworden und wer hat es dazu gekürt? Von Staude, Baum, Orchidee und Alge bis zu Vogel, Schmetterling und Nutztier: Alle Jahreswesen 2020 und die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) auf seiner Homepage im tabellarischen Überblick...
Das Indische Springkraut Impatiens glandulifera breitet sich in Feuchtbiotopen und an Bachufern aus und verdrängt heimische Nachbarpflanzen. Erstmals in Europa wird nun in Großbritannien mit einer biologischen Methode gegen diese invasive Pflanze vorgegangen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Der Landschaftsgestalter und Architekturhistoriker Charles Jencks starb am 13. Oktober 2019 im Alter von 80 Jahren. In der gärtnerischen Fachwelt war er bekannt für seine skulpturalen Landschaftsformationen.
Einer der beiden Filme ist ein Science-Fiction-Drama und Psychothriller, der andere handelt von einem der bekanntesten niederländischen Gartendesigner. Der erste läuft ab 9. Januar 2020 in den Kinos, der zweite nur in ausgewählten Programmkinos an einzelnen Tagen.
Die Royal Horticultural Society (RHS) setzt 2020 die Einordnung von Rosmarinus in die Gattung Salvia um. Dies wurde aufgrund von DNA-Untersuchungen bereits 2017 von Wissenschaftlern empfohlen. Aber es gibt noch einige weitere Gattungen, die nun zu Salvia gestellt werden, und auch bei...
Die Grünberger Gehölz- und Staudentage im November 2019 fanden zum Thema Gehölze, Stauden und Tiere – vom Insektensterben zur tiergestützten Pflanzenverwendung statt. Zu dieser aktuellen Problematik wurden neue Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.
Die RHS (Royal Horticultural Society) veröffentlichte vor Kurzem eine Liste der Showgärten und zeigte die Entwürfe für die Chelsea Flower Show vom 19. bis 23. Mai 2020 in London. Viele Gestalter widmen sich den Herausforderungen des Klimawandels. Nachhaltige Materialien und ökologische...
Die Redaktionen DEGA GALABAU und DEGA GARTENBAU haben in Kooperation mit Experten bereits viele Online-Seminare erarbeitet. Welche Themen es bisher gab, können Sie in dem Online-Seminar-Archiv entdecken.
Der niederländische Blumenzwiebelhändler Fluwel hat exklusive Sorten an Blumenzwiebeln im Sortiment. Auch jetzt noch können Zwiebelblumen in den Garten gesetzt werden. Fluwel gibt Sortenempfehlungen für Zwiebelblumen mit besonderen Blütenfarben, mit gutem Duft und mit reichlich Pollen und Nektar...
Kostenlose Apps zur Pflanzenbestimmung gibt es einige, wie Plantnet, AndyGreen oder Naturblick. Doch die Flora Incognita, die seit Frühjahr 2018 als Freeware zur Verfügung steht, soll wegen ihrer hohen Trefferquote die Standardmethode für die digitale Pflanzenbestimmung in Deutschland werden.
Das Rose-Rosette-Virus (RRV) ist bereits seit einigen Jahren in den USA, Kanada, Mexiko und Indien verbreitet, aber mittlerweile auch in Europa. Großbritannien ist bisher virusfrei. Um die weitere Ausbreitung zu verhindern, müssen nun Importe von Gartenrosen und Schnittrosen aus diesen Ländern ein...
Ob öffentliche Gartenanlagen in Kommunen, Firmengrün oder Urban Gardening - 68 Gartenprojekte aus zehn europäischen Ländern konkurrierten um den European Award for Ecological Gardening. Ökologie, Nachhaltigkeit und soziales Miteinander waren die bestimmenden Kriterien für die Bewertung. Die...
Der Zaunkaktus Pachycereus marginatus wurde von den Kakteengesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Kaktus des Jahres 2020 gewählt. In seiner Heimat Mexiko wird die Art in dichten Reihen als lebender Zaun gepflanzt.
Der Januar startet mit der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) vom 28. bis 31.1.2020 in Essen - aber nur für Fachbesucher. Ab Februar geht es dann richtig los: Inspirierende Freizeitmessen und Schneeglöckchentage warten auf Ihren Besuch, zudem starten vier Landesgartenschauen im April/Mai.
"Grenzenlos wild" und "Das Männerbeet" - so heißen die neuen Trendbeete, die das Planungsteam der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin als Beetkollektionen für das Jahr 2020 entworfen hat. Sie können als fertige Pflanzenpakete samt Pflanz- und Pflegeanleitung bestellt werden und begrünen schnell...
Die von der Lennart-Bernadotte-Stiftung ausgelobten Preise werden jährlich an außerordentliche wissenschaftliche Arbeiten an deutschsprachigen Universitäten auf den Gebieten der Landespflege sowie der Gartenkultur vergeben. Dies Jahr wurden Mitte November auf der Insel Mainau zwei...
Die Initiative "Rettet den Vorgarten" wurde am 14. November 2019 in Berlin mit dem PR Report Award in der Kategorie Content Strategie ausgezeichnet. Sie setzte sich damit gegen fünf Mitbewerber durch. Der Award wird in über 20 Kategorien seit 17 Jahren vergeben. Die Jury besteht aus 36...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo