Das aktuelle Heft
Galanthomanie und kein Ende: Pokuliforme Schneeglöckchen-Sorten sind begehrte Raritäten, bei denen die inneren und äußeren Blütenblätter gleich lang sind. In der Februar-Ausgabe stellt Hagen Engelmann die Sorten dieser Galanthus-Gruppe und deren Blütenvariationen vor - von den "pocs" bis zu den "semi i-pocs".
Katrin Lugerbauer präsentiert Kombinationen von Stauden und Zwiebelblumen als harmonische Blühaspekte im Frühjahr. Zudem verdecken die Stauden nach dem Einziehen der Zwiebelpflanzen die entstandenen Lücken im Blumenbeet.
Das sommergrüne Japanwaldgras ist zu einem Trendgras geworden. Hier finden Sie aktuelle Sichtungsergebnisse zu Hakonechloa-Sorten, die sich durch schöne Herbstfärbung oder grünbuntes Laub auszeichnen.
Das Gartenporträt führt diesmal nach Kanada in die Jardins de Métis. Dies von Elsie Redford gestaltete Gartenkleinod vereint jährliche Kunstinstallationen und durchgeplante Gartenräume mit der Aussicht auf den Sankt-Lorenz-Strom zu einem harmonischen Ganzen.
Einen Überblick zu allen Themen in der Februar-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.
- Veröffentlicht am