Exquisite Papaver-rhoeas-Sorte zum Jubiläum
Das Unternehmen Thysanotus-Samenhandel blickt 2020 auf eine 125-jährige Geschichte zurück, die 1895 in Hemelingen bei Bremen begann. Eine Top-Neuheit im Jubiläumsjahr ist eine neue Seidenmohnsorte.
- Veröffentlicht am

Ein Klatsch-Mohn in Grau: Papaver rhoeas Amazing Grey
Diese neue, einfach bis gefüllt blühende Klatschmohnsorte zeigt eine Blütenmelange in allen erdenklichen Grautönen. Das einzigartige Farbenspiel beschert magische Sommerblumenbeete und kann perfekt mit weißen und schwarzen Blüten ergänzt werden.
Empfohlene Aussaatzeit ist März/April im Gewächshaus oder Zimmer in große Saatschalen oder Freilandaussaat ab Mai. Die Keimungerfolgt in 10 bis 14 Tagen bei 16 bis 18°C. Den Samen 0 bis 1 mm tief auf die Oberfläche säen, feucht halten. Auspflanzen: mit 10-15 cm Abstand auspflanzen. Die Blüten erscheinen ab Juni bis Juli in 40 bis 50 cm Höhe. Standort: sonnig, alle nahrhaften Böden.
Im Online-Shop von Thysanotus-Samenhandel finden sich jedes Jahr Saatgut-Neuheiten sowie zahlreiche Spezialitäten, aber auch Klassiker alter und neuer Sorten von ein- bis zweijährigen Sommerblumen, Stauden, Kletterpflanzen und Gemüse.
Die Firmengeschichte begann 1895
In der Kaiserzeit erbaute John Friedrich Heinrich Siebers von 1890 bis 1894 seine Gärtnerei mit Samenhandlung. Nach Fertigstellung 1895, als seine Gewächshäuser und die selbst angezogenen Pflanzen und Knollen fertig waren, eröffnete er im Alter von 22 Jahren sein Geschäft für Pflanzen und Saaten an der Orleanstrasse, später Gärtnerstraße in Hemelingen bei Bremen.
Der heutige Thysanotus-Samenversand wurde 1983 von Uwe Rolf John Siebers gegründet, dem Sohn von Helmut Siebers, nun bereits als vierte Generation im Familienunternehmen Samenhandel Siebers tätig. Der Versand bringt mit Neuheiten und Raritäten, vorwiegend aus Großbritannien, einen Richtungswechsel in die Vertriebsstruktur mit mehr als 10.000 Katalogen pro Saison, die bundesweit in Deutschland und den Nachbarländern verschickt werden.
Die im Hause Siebers vom Foto bis zur fertigen Samentüte erstellten Thysanotus-Samentüten der eigenen Produktlinie Thysanotus sind nur direkt im Onlineshop und seit 15 Jahren bundesweit auf den führenden Gartenausstellungen bzw. Lifestyle-Events bei Siebers direkt erhältlich. Das Fachhandels-Saatgut ist aus traditioneller Saatgutzucht ohne Einsatz von Gentechnik.
Die Bezeichnung Thysanotus stammt von dem australischen Liliengewächs Thysanotus, das auch auf dem Logo zu sehen ist.
Weitere Informationen zur Unternehmensgeschichte finden Sie auf www.thysanotus-versand.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.