Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Deutscher Wetterdienst Wärmster März seit Messbeginn 1881

    Im März wechselte der Einfluss von Hoch- und Tiefdruckgebieten immer wieder. Häufig herrschten dabei frühlingshafte oder sogar sommerliche Temperaturen – nicht zuletzt auch durch die zunehmende Tageslänge. Dies ergab den wärmsten März seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Das...

  • GartenPRAXIS Das aktuelle Heft im April

    Immer wieder prächtig ist die Kirsch- und Apfelblüte. Dass auch die Aprikosen-Verwandtschaft mit ihrer Blütenpracht verzaubern kann und im Spätsommer mit schmackhaften Früchten lockt, zeigt die April-Ausgabe. Aber sogar Schattenstandorte können sich mit den passenden Stauden in ein Blütenmeer...

  • Bundeskunsthalle Ein Persischer Garten zur Iran-Ausstellung

    Anlässlich der Ausstellung „Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste“ lädt die Bundeskunsthalle vom 13. April bis 20. August 2017 ein, den Zauber der weltberühmten persischen Gärten mit allen Sinnen zu erleben. Vor der Bundeskunsthalle entsteht derzeit „Der Persische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Keukenhof geöffnet Blumenzwiebeln-Ausstellungen zum Thema "Dutch Design"

    Im Oktober 2016 haben die Gärtner auf dem Gelände des Keukenhof-Parks im niederländischen Lisse die ersten Blumenzwiebeln für die Saison 2017 gepflanzt. Das spektakuläre neue Blumenmosaik zum Thema „Dutch Design“ kann nun ab dem 23. März besichtigt werden. Es wurden etwa 7 Millionen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • 950 Jahre Wörishofen Veranstaltungen zum Jubiläum im Kurpark

      Mit dem „Tulpenfest“, der 10. Gartenausstellung „Blumenlust statt Alltagsfrust“, dem Deutschen Rosenkongress, der erstmals in Bad Wörishofen tagt und mit der Konzertreihe „Rosenduft & Notenzauber“, stimmt sich Allgäus Gesundheitsstadt Nummer eins auf ein...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gefahrenpotenzial Mähroboter sind ernste Gefahr für Igel

    Rasenmähroboter stellen nach ersten Erkenntnissen des Projekts „Igel in Bayern“ des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern (LVB) eine erhebliche Gefahr für Igel dar. Beim Einsatz insbesondere in der Nacht töten die Geräte auch andere Gartentiere wie Blindschleichen, Amphibien und...

    • Stuttgart kämpft gegen Feinstaub Die Mooswand steht

      Die weltweit erste Mooswand ist 100 Meter lang, drei Meter hoch und mit einem festgetackerten Rollteppich aus Hornzahnmoos und Grauem Zackenmützenmoos bestückt. Sie steht seit März 2017 an der Bundesstraße 14 im Stuttgarter Stadtkessel und soll die Feinstaubkonzentration senken.

    • Zeckenfreie Gärten: Bekämpfung mit giftigem Mäuseblut

      Die Zeckensaison beginnt: Das Zeckenschutzsystem Thermazell reduziert die Population um mehr als 90% bei der ersten Anwendung und hat keine Auswirkung auf Bienen und andere Nützlinge. Es ist ideal geeignet für Terrassen, Spielplätze, Gärten, Liegewiesen, Campingplätze und vieles mehr.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Berlins grüne Orte

    Zentraler Standort für die IGA Berlin 2017 sind die Gärten der Welt sowie Teile des Kienbergs und des Wuhletals. Darüber hinaus soll die Internationale Gartenausstellung auch auf andere Orte im Berliner Stadtraum ausstrahlen. Der jüngst erschienene Stadterkundungsführer „Berlins Grüne...

  • Über die Giftpflanze des Jahres 2017: Das Tränende Herz

    Zum 13. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur Giftpflanze des Jahres bekannt: Das Tränende Herz wurde zur Giftpflanze des Jahres 2017 gewählt. An der Wahl kann sich jedermann beteiligen - für die Wahl 2018 finden Sie die Vorschlagsliste im angefügten pdf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zur Gartenschau Bad Herrenalb den eigenen Garten präsentieren

    Für die beiden letzten Augustwochenenden ruft die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 Gartenbesitzer auf, ihre liebevoll, schön oder außergewöhnlich gestalteten Gärten für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damit bietet sich Bad Herrenalber Bürgern die Möglichkeit, ein Teil des Großereignisses zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der vogelfreundliche Garten

    Vögel sind wichtige Helfer, um den Garten im Gleichgewicht zu halten. Die Kampagne „Natur sucht Garten“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) betont die Bedeutung von Vögeln als Nützlinge. Der neue Ratgeber „Umweltschutz im Alltag – der vogelfreundliche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Auwaldzecke - größer und gefährlicher

    Zecken sind in Deutschland vor allem als Krankheitsüberträger von Frühsommer-Meningoenzephalitits (FSME) und der Lyme- Borreliose bekannt. Verantwortlich dafür ist in erster Linie der "Gemeine Holzbock". Nun ist hierzulande eine ungleich aggressivere Zeckenart auf dem Vormarsch: Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren