Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GartenPRAXIS

Das aktuelle Heft im Juli

Zwei Staudengattungen, die häufiger im Garten verwendet werden sollten, stehen im Fokus der Juli-Ausgabe: Senna, die Gewürzrinde, und Scutellaria, die Helmkräuter. Während Senna-Arten als Solitär eine gute Figur machen, eignen sich die variantenreichen Helmkräuter für verschiedenste Gartensituationen.

Für den Obstgarten auf dem Balkon gibt es Säulenformen und kompakte Sorten von Apfel, Erdbeere und Johannisbeere, aber auch bei Cranberry, Quitte, Allacker- und Stachelbeere, Weinrebe und Ess-Kastanie kann Thomas Neder geeignete Sorten nennen, die wenig Platz beanspruchen.

Trockenkünstler für Kiesgärten finden sich in der heimischen Flora zuhauf. Peter Steiger beschreibt, wie sich mit einheimischen Wildstauden pflegeleichte „blühende Wüsten“ auf Kiesbeeten pflanzen lassen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Mustergärten auf der IGA in Berlin bieten viele Ideen für die Gartengestaltung: Vor allem kleine urbane Gärten, standortgerechte Bepflanzung und moderater Wasserbedarf werden in den Gartensituationen thematisiert.

Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 7/2017 finden Sie hier!

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren