Topfrosen-Show 2017
Die Topfrosen-Show im Rozenhof Lottum nahe der deutsch-niederländischen Grenze bei Straelen zieht alljährlich viele Besucher an. Sie fand dies Jahr vom 18. bis 25. Juni statt und stand unter dem Motto „Der Geschmack der Rose“. Die vielen Besucher konnten bei strahlendem Sonnenschein köstliche Häppchen probieren, für die ausschließlich Produkte der Region verwendet wurden und die nach Rosen schmeckten - und dies alles inmitten der vollerblühten Rosenpracht im Rosengarten von Lottum. Die Bewertung der allerbesten Topfrosen durch eine Fachjury ist ein Teil der jährlichen Topfrosen-Woche. Im Folgenden finden Sie die Gewinnersorten.
- Veröffentlicht am

Taufe der neuen Rose ‚Phoenix‘
Einer der Höhepunkte war auch dieses Jahr wieder die Taufe der neuen Rosensorte ‚Phoenix‘, eine Züchtung von Kordes Rosen. Thomas Pröll von Kordes Rosen, der von Schleswig-Holstein nach Lottum kam, erzählte den Besuchern auf spannende Art und Weise wie die neue Rose (“knallorange, wie euer Symbol für die Niederlande“) gezüchtet wurde als eine kompakte gesunde Rose mit harmonischem Wuchs. Diese pflegeleichte Beetrose überzeugt mit intensiver, trendiger Blütenfarbe, die jeden Rosenliebhaber sofort hingucken lässt, einem gleichmäßig kompakten Wuchs für vielseitige Verwendung sowie einer glänzend-attraktiven und gesunden Belaubung.
Beurteilung der neuen Rosen
Alle eingesandten Topfrosen wurden am Samstag den 17. Juni bewertet hinsichtlich Gesundheit, Blüte, Habitus, Blatt-Blüten Kombination und Duft.
Wichtigster Ausgangspunkt ist in der Woche der Topfrose 2017 die Vorstellung der großen Bandbreite an Verwendungsmöglichkeiten der mehrjährigen Gartenrosen im Topf. Themen waren: Topfrosen als Quelle der Freude in Garten, Terrasse oder Balkon; die Pflege der Topfrose; die Gesundheit der Rose; der Geschmack der Rose; der Duft der Rose; das biologische Gleichgewicht im Rosengarten.
Der Akzent lag auch 2017 auf der Präsentation der vielen Verwendungsmöglichkeiten von Topfrosen und Fensterbankröschen. Das Segment der Fensterbankröschen passt streng genommen nicht wirklich zu den hehren Zielen von De Rozenhof mit Schwerpunkt auf gesunden widerstandsfähigen Rose ohne Gebrauch von Chemie. Aber genau in diesem Segment ist viel Umsatzpotenzial vorhanden, was der modernen „Wegwerf“-Gesellschaft entspricht.
Die Ergebnisse der Fachjury-Bewertung 2017 sind im Vergleich zu anderen Jahren überraschend. Bekannte Rosensorten, die meistens zu den Gewinnern zählten, sind dieses Mal nicht darunter. Das hat möglicherweise auch mit den speziellen Witterungsbedingungen dieser Saison zu tun: Im April war es noch ziemlich kalt und im Mai ist das explosiv umgeschlagen, was zu einem gewaltigen Wachstumsschub und früher Blüte führte.
Die Gewinner-Rosen
Folgende Rosensorten kamen unter die Gewinner der diesjährigen Topfrosenshow:
Mehrjährige Gartenrose:
1 Rosa Hansestadt Rostock, Arie Bouman (Sorte, Aussteller)
2 Rosa Mind Games, Lakei Boomkwekerijen
3 Rosa Herzogin Christiana, Lakei Boomkwekerijen
Stammrosen:
1 Rosa Mauritius, Lakei Boomkwekerijen
2 Rosa A Whiter Shade of Pale, Lakei Boomkwekerijen
3 Rosa Fortuna, Rosarium Lottum
Fensterbankröschen:
1 Rosa Carousel Leo van der Harg BV
2 Rosa Sunstar, Leo van der Harg BV
3 Rosa Sun Bean Star Satter Roses
Lieblingsrose des Publikums:
1 Rosa Nostalgie, Arie Bouman, Wijk en Aalburg
2 Rosa ?, Frank Coenders, Grubbenvorst
3 Rosa Scented Memory, Lakei Boomkwekerijen, Lottum
De Rozenhof, Markt 2, 5973 NR Lottum, Niederlande, Tel. +31 77 463 1688, www.derozenhoflottum.nl
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.