Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kräuselkrankheit

Resistente Pfirsichbäume gesucht

Im Kampf gegen die Kräuselkrankheit und für die Züchtung resistenter Sorten möchte Lubera tolerante Pfirsichbäume finden: alte Sorten, neue Sorten, Zufallssämlinge, Sämlinge von Weinbergpfirsichen, die in unsrem Klima gegenüber Kräuselkrankheit und andere Krankheiten besonders resistent sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Lubera
Artikel teilen:

Besitzen Sie einen krankheitstoleranten älteren Pfirsichbaum?

Kriterien sind:

  • älter als 8-10 Jahre
  • keine oder nur sehr wenige Kräuselkrankheitssymptome 
  • kein Harzfluss 
  • schmackhafte Früchte

Wenn Ihr Nektarinen- oder Pfirsichbaum diese Kriterien erfüllt, würden wir uns freuen, wenn Sie uns (kontakt@lubera.com) schreiben, eventuell ein Bild des Baums vom aktuellen Zustand beilegen, und uns kurz schildern, was Sie über den Baum wissen (Sorte, Herkunft, Qualität, Geschichte, Ihre Adresse, allenfalls Telefonnummer). Wenn Sie etwas, z.B. die Sorte nicht wissen, kein Problem, schreiben Sie einfach alles auf, was Sie wissen.

Gerne würden wir dann im August die von Ihnen gemeldeten und für uns interessant erscheinenden toleranten Pfirsiche/Nektarinen, allenfalls auch Mandelbäume sammeln, bei uns veredeln und dann testen und für die weitere Züchtung benutzen. Dazu senden wir Ihnen im August eine Anleitung zum Reiser schneiden, dazu bereits frankiertes Verpackungsmaterial und selbstverständlich auch einen 25 €/CHF Gutschein für unseren Shop.

Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Einsendungen, und natürlich vor allem auf die Entdeckung von mehr toleranten, eventuell auch alten Pfirsichsorten!

Lubera GmbH, Markus Kobelt, Im Vieh 8, 26160 Bad Zwischenahn, Tel. 04403-984 75 90, E-Mail info@lubera.com                                                 

Infos zur Kräuselkrankheit

Die Kräuselkrankheit ist eine wirkliche Plage. Da hätte man südliche Früchte, die Nektarine und den Pfirsich, die bei uns eigentlich gut gedeihen, deren Baum leidlich winterhart ist und die auch gut ausreifen, ja deren Qualität aus dem Garten deutlich besser ist als im Supermarkt, da die Früchte essreif geerntet werden können ... und wenn man sich dann nach der wunderschönen Blüte schon fast im Garten Eden wähnt und bereits von riesigen Erträgen träumt, taucht die Kräuselkrankheit auf, verkrüppelt die Blätter, zerstört die Schönheit und Vitalität des Baums und lässt schliesslich auch die meisten Früchte abfallen ... Weiterlesen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren