Deutschlandwetter im Jahr 2023 Der Trend zur Erwärmung hält an
Das Jahr 2023 hält einen neuen Rekord und reichlich Niederschlag bereit: Es war in Deutschland das wärmste seit Messbeginn 1881.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Jahr 2023 hält einen neuen Rekord und reichlich Niederschlag bereit: Es war in Deutschland das wärmste seit Messbeginn 1881.
Deutschlands Hobbygärtner/-innen nutzen weniger Torf: Dieser Trend ist klar erkennbar. Auch im Profibereich nimmt der Einsatz von Ersatzsubstraten zu. Insgesamt fällt die Torfreduktion hier wegen der deutlich höheren Hürden jedoch geringer aus.
Über 3.000 Quadratmeter Hallenfläche, vier Farben und mehr als 80.000 Blumen, Pflanzen und Gehölzen: Vom 19. bis zum 28. Januar 2024 lädt die Initiative „1000 gute Gründe“ Besuchende der „Grünen Woche 2024“ in Halle 2.2a der Messe Berlin in die „City of colours“ ein.
Die leuchtend blauen Blüten des Kaukasusvergissmeinnichts (Brunnera) beleben jeden Frühsommer die Staudenrabatten vieler Gärten und ihr grünes bis silbrig panaschiertes Laub schmückt halbschattige Standorte. Doch welche Brunnera-Sorten sind die besten? Das zeigen die Sichtungsergebnisse des...
Die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg startet mit neuem Logo und Jahresprogramm ins neue Jahr.
Feuchte Wiesen mit Sumpf-Dotterblume, Kuckucks-Lichtnelke und Schlangen-Knöterich gehören zu den Vegetationstypen mit dem stärksten und großflächigsten Rückgang. Die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft will auf diese Entwicklung aufmerksam machen und hat die Feuchtwiesen des Calthion...
Die weihnachtlichen Festtage stehen vor der Tür, mancher wird da zur Bibel greifen. Erstaunlich oft sind in den Geschichten Pflanzen erwähnt – nicht wenige davon wachsen in den botanischen Gärten wie im Botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU).
Ein internationales Team um Botaniker/-innen der Universität Wien hat die morphologische Vielfalt fossiler Blüten analysiert und mit der Vielfalt lebender Arten verglichen. Das Ergebnis: Blühende Pflanzen zeigten bereits kurz nach ihrer Entstehung in der Kreidezeit eine große Anzahl verschiedener...
Während das neue Jahr näher rückt, freuen sich Pflanzenliebhaber und Fachleute im Gartenbau auf die Internationale Pflanzenmesse (IPM) im Januar. Unter den vielen Ausstellern bei dieser Veranstaltung zeigt Plantipp eine beeindruckende Auswahl an Pflanzenneuheiten.
Während Ceylon-Zimt aus Sri Lanka kommt, wachsen in anderen Ländern Zimt-Bäume mit Rinde, die (fast) so schmeckt und duftet wie der Zimt aus Sri Lanka. Der daraus gewonnene Cassia-Zimt ist preislich erschwinglicher und wird hauptsächlich aus Südostasien und China importiert.
Zum 20. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Für 2024 wird der Blauregen auf Platz 1 gewählt und ein bekanntes Gemüse landet auf dem zweiten Platz.
Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand bedroht ist, und machen damit auf den Schutzbedarf dieser Arten und Lebensräume aufmerksam. Von Staude, Baum, Orchidee und Alge bis zu Vogel, Schmetterling und Nutztier: Die Jahreswesen 2024 hat der Naturschutzbund...
Der Herbst 2023 ist nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Deutschland der zweitwärmste seit Messbeginn 1881. Auch der Zeitraum Januar bis November 2023 liegt mit einem Mittel von 11,2 °C hierzulande auf dem zweiten Platz. Wider Erwarten konnte trotz des Niederschlagsreichtums...
Die Community hat gewählt. Mitte August riefen Bioland und NaturGarten zur Wahl der Schmetterlingspflanze 2023 auf. Bis Ende Oktober konnten Interessierte abstimmen und ein Pflanzenpaket für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten oder auf dem Balkon gewinnen. Die Wiesen-Flockenblume wurde dabei zum...
Auf der BUGA in Mannheim hatte BEEOTOPIA den Pavillon vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL) mit sechs verschiedenen Elementen begrünt, um die Vielfalt von Fassadenbegrünungen zu demonstrieren. Die wandgebundenen Systeme bestanden u.a. aus insgesamt rund...
Manchmal fällen wir schnell ein Urteil und stellen dann später fest, dass wir damit falsch lagen. Auch beim Thema „Naturgarten“ geschieht das häufig so. Im Folgenden einige Vorurteile und ihre Gegenargumente.
„In all dem Buchangebot über Naturgärten gibt es nicht ein Buch über Naturgärtner“, meint DEGA-Kolumnist Stefan Leszko in seiner unnachahmlichen Art. So sei es kein Wunder, dass in der Bevölkerung das Bild des Naturgärtners nach wie vor von Vorurteilen und Mythen geprägt ist. Die hier klaffende...
Bereits zum 25. Mal honorierte man die Leistungen von Existenzgründerinnen und -gründern, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht oder ein Unternehmen übernommen haben und mit ihrer Geschäftsidee und ihrem vorbildlichen Werdegang wahren Pioniergeist aufweisen. Einer der...
Die Früchte der Hecken können in strahlendem Rot, dunklem Blau oder auch Orange leuchten, was auch für viele Vögel nützlich ist, die ihre Winter in Deutschland verbringen.
Die leuchtend blauen Flockenblüten von Centaurea montana beleben jeden Frühsommer die Staudenrabatten vieler Gärten. Doch es gibt noch weitere Flockenblumen-Arten und -Sorten mit Gartenwert und Blütenfarben von Weiß über Rosalila bis Gelb, wie der Überblick in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo