Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verantwortungsvoll gärtnern mit Compo Bio

Langzeitdünger mit Schafwolle

Aktuell erlebt ein Traditionsprodukt zu Recht eine Renaissance: Langzeitdünger mit Schafwolle. Compo Bio Langzeitdünger mit Schafwolle vereinen bereits seit zehn Jahren Nachhaltigkeit mit hochwertiger Pflanzenpflege.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schafwolldünger von Compo<br>
Schafwolldünger von Compo
www.compo.de
Artikel teilen:

Compo Bio Langzeitdünger mit Schafwolle punkten durch einen besonderen Nährstoffreichtum, den sie langsam und schonend an die Pflanzen abgeben und einer immensen Wasserspeicherfähigkeit. Zudem wird das Bodenleben durch die Düngepellets aufgelockert. Die gute Wirkung spiegelt sich auch in der Zufriedenheit der Anwender wider: 99 Prozent sind vom Compo Bio Schafwollkonzept überzeugt*.

Jede Pflanze hat unterschiedliche Bedürfnisse – das Schafwollkonzept ist auf diese individuellen Anforderungen ausgerichtet. Neben einem Universal-Dünger finden Hobbygärtner Compo Bio Langzeitdünger mit Schafwolle auch für Bäume, Hecken, Sträucher, Rosen, Rhododendron- und Hortensien, Beeren- und Obst, Hochbeete und Tomaten.

Compo Bio Langzeitdünger mit Schafwolle waren die ersten rein organischen Bio-Langzeitdünger auf dem Markt. Dabei sind die Produkte heute zeitgemäßer denn je – dank ihrer besonders nachhaltigen Vorteile: Für die Produktion werden ausschließlich Schafwollreste und natürliche Rohstoffe verwendet. Die Kombination aus 50 Prozent Schafwolle und weiteren wichtigen Nährstoffen sorgt für eine optimale Versorgung der Pflanzen, bei der gleichzeitig das Bodenleben aufgelockert und die Humusbildung unterstützt werden. Die Nährstoffe Stickstoff, Kalium und Phosphat stellen dabei eine natürliche und langanhaltende Stickstoff-/ Nährstoffquelle dar. Die Wolle gibt die Nährstoffe kontrolliert und schonend an die Pflanzen ab. Mit einer einmaligen Düngung können Pflanzenbesitzer sowohl eine gute Sofort- als auch fünf Monate Langzeitwirkung erzielen.

Vor dem Hintergrund sich verändernder klimatischer Bedingungen gewinnen Compo Bio Langzeitdünger mit Schafwolle zusätzlich an Bedeutung. In langen Trockenphasen zeichnen sie sich durch eine besonders hohe Wasserspeicherfähigkeit aus und sind daher ein idealer und gleichzeitig umweltschonender Dünger zum Gärtnern bei Hitze und Trockenheit. 

(*Compo-Marktforschung auf Basis einer Verbraucherclub-Online-Befragung)

Buchtipps zum Thema
Boden & Pflanzen natürlich stärken

Boden & Pflanzen natürlich stärken

Bio-Dünger und Pflanzenschutz selbst gemacht. #machsnachhaltig
Markus Gastl Melanie Schoppe / 18,00 EUR
Müde, kraftlose Pflanzen? Krankes oder völlig zerfressenes Gemüse? Mineraldünger oder chemische Schädlingsbekämpfung zur Rettung? Das ist nicht zeitgemäß! Dieses Buch richtet einen ganzheitlichen Blick auf das Bodenleben, Insekten und viele weitere Bewohner deines Gartens, die alle miteinander vernetzt sind, sowie die Bedürfnisse deiner Pflanzen. Mach dich damit auf den Weg zum Gärtnern ohne Gift und belebe deinen Boden, unterstütze ihn durch Kompost, Mulch und kluge Anbaustrategien und fördere die natürliche Abwehr deiner Pflanzen durch Jauchen, Brühen und Pflanzenauszüge. Mit einfachen DIY-Projekten förderst du zusätzlich die natürlichen Gegenspieler von Schädlingen und bringst deinen Garten ins Gleichgewicht. zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren