Wettbewerb Gärten des Jahres 2026
Ab sofort gesucht: die besten von Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab sofort gesucht: die besten von Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum.
Am 7. Mai eröffnet die erste Luxemburger Gartenschau, die nicht als schnelllebige Ausstellung konzipiert ist, sondern Nachhaltigkeit, Klimaresilienz, Landwirtschaft sowie zirkuläres Bauen im Fokus hat.
Das Stihl Garten-Barometer ist eine repräsentative Umfrage unter über 1.000 Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern zwischen 18 und 70 Jahren in Deutschland. Das Fazit für 2025: Rund zwei Dritteln bereitet der eigene Garten und die Gartenarbeit Freude, nur beim Aufräumen hört für 45 % der...
Manchmal erscheint mir die Situation der grünen Branchen wie der berühmte Kampf gegen Windmühlen. Kaum schien der heftige Klimawandel einer breiteren Bevölkerungsschicht bewusst geworden zu sein und damit auch die Notwendigkeit, unter anderem mit mehr Pflanzen, Gärten und klimatauglichen Städten...
Die Gartensaison ist in vollem Gange – jetzt kommt es auf eine durchdachte Planung an. Die App Fryd bietet dafür das passende digitale Werkzeug: wissenschaftlich fundiert, praxisnah entwickelt und getragen von einer aktiven Community aus Gartenbegeisterten.
Jede Grünfläche in der Stadt ist ein Element der Schwammstadt. Einige der im Folgenden genannten Maßnahmen können auch im privaten Grün zur Klimaresilienz beitragen.
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 hat die Gewinner des Gartenbuchpreises 2025 und die Top 5 der besten Gartenbücher am 29. März 2025 auf der Buchmesse Leipzig gekürt. Nina Keller wurde für ihr Buch „Wilde Ecken für jeden Garten“ (Verlag Gräfe und Unzer) ausgezeichnet.
Der diesjährige Schaugartenwettbewerb im Rahmen des Fürstlichen Gartenfestes auf Schloss Fasanerie stand unter dem zukunftsweisenden Motto „Zukunft Garten 2.050“. Durchsetzen konnte sich der Entwurf „Vom Regenwald in den Garten – Neue Chancen in der Zukunft“ von Vivien Keil und Jan Schilling...
Das Forum Botanische Kunst in Thüngersheim am Main zeigt vom 18. Mai bis 20. Juli 2025 die Ausstellung „Botanical Art Worldwide – Die Vielfalt der Nutzpflanzen“.
Das digitale Planungstool Beetplaner Pro vom Stauden Ring erleichtert die Gartenplanung mit Stauden - intuitiv in der Anwendung, zeitsparend und praxisorientiert.
Die Landesgartenschau Höxter 2023 und die Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin, werden mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 ausgezeichnet. Das entschied die Jury am 11. April 2025. In neun Kategorien vergab die Jury weitere Auszeichnungen.
Am 10. April kam der zweite Expertenbrief Baumpflege dieses Jahres heraus – ein Produkt des DEGA-Schwestermagazins FLÄCHENMANAGER. Wer ihn noch nicht kennt – hier kommt der Link.
Die Stadt Hamburg hat die Finalrunde des internationalen Preises „European City of the Trees“ erreicht, gemeinsam mit den Städten Bonn und Leipzig. Die Auszeichnung gibt es jährlich fürherausragendes Engagement und besondere Innovationen eines städtischen Baummanagements.
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) haben ein kostenloses Frühwarnsystem für den Eichenprozessionsspinner (EPS) entwickelt. PHENTHAUproc ermöglicht tagesaktuelle Vorhersagen in Bezug auf Pflanzenschutz und...
Der DWD beschreibt die beschleunigte Erwärmung in Deutschland mit neuer Klimatrendlinie – mit dieser Methode ergibt sich eine noch stärkere Temperaturerhöhung im langjährigen Vergleich. Auch der jährliche Verlauf von Wind und Strahlung wird im Vergleich dargestellt, ebenso wie Wettextreme in...
Der Bundesgerichtshof hat einen Nachbarschaftsstreit in Hessen in höchster Instanz und mit einem Grundsatzurteil beendet: Bambus ist eine Hecke und, wenn der Mindestabstand zum Nachbarn eingehalten wird, gibt es keine Höhenbegrenzung.
Für viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner beginnt in diesen Tagen die Gartensaison. Erwachsene in Deutschland verbringen im Schnitt 12 Minuten am Tag mit Gartenarbeit – mit großen Unterschieden je nach Alter. Arbeiten Sie länger im Garten als Ihre Altersgenossen? Die Daten des Statistischen...
Im Winter und zeitigen Frühjahr werden Preise verliehen und es finden spannende Treffen mit Gartenexperten sowie Seminare statt – bevor es dann allerorten mit voller Kraft in die Saison losgeht. Dies ist eine gute Phase, um sich umzuhören, was die Gärtnerherzen bewegt. Erfreulich ist, dass...
Das Stihl Garten-Barometer ist eine repräsentative Umfrage unter über 1.000 Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern zwischen 18 und 70 Jahren in Deutschland. Das Fazit für 2025: Rund zwei Drittel bereitet der eigene Garten und die Gartenarbeit Freude, nur beim Aufräumen hört für 45 % der Befragten...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo