Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Save the Date

„Gartenpraxis“-Seminar 2025

Vom 26. bis 28.9.2025 findet unter der Leitung der „Gartenpraxis”-Redaktion mit Martin Staffler und Anja Birne für alle Pflanzenfreaks, Pflanzenverwender, Gärtner & Gärtnerinnen (Profis und Amateure) in der Bildungsstätte Grünberg das „Gartenpraxis“-Seminar „Mit Pflanzen gestalten“ statt.

von (Red.) erschienen am 22.01.2025
Artikel teilen:
Tulpen mit Kaukasusvergissmeinnicht und Wiesenkerbel "Ravenswing"
Tulpen mit Kaukasusvergissmeinnicht und Wiesenkerbel 'Ravenswing' © Martin Staffler

Vom 26.09. bis 28.9.2025 findet unter der Leitung der „Gartenpraxis”-Redaktion mit Martin Staffler und Anja Birne für alle Pflanzenfreaks, Pflanzenverwender, Gärtner & Gärtnerinnen (Profis und Amateure) in der Bildungsstätte Grünberg das „Gartenpraxis“-Seminar statt. Sechs versierte Experten und -expertinnen erzählen von ihrer Leidenschaft für spezielle Pflanzen und geben ihre Erfahrungen und über Jahre gewonnenen Praxistipps preis. Sie berichten von Gestaltungen, Projekten, Forschungen und neuen Erkenntnissen innerhalb der Pflanzenwelt. Folgende Vorträge erwarten Sie:• Dr. Anna Lena Hahn, Atelier Za’atar, Angers (F): 1. Neue Impulse aus Frankreich. Die Gartenstadt Nantes. Pflanzen, Gärten & Gärtner. 2. Störung als Strategie: Dynamische Pflanzungen begleiten• Jacqueline van der Kloet, Tuinontwerp en Beplantingsadvies, Weesp (NL): Von der Inspiration zum Öffentlichen Grün. Ästhetische Kombinationen von Blumenzwiebeln und Stauden. • Peter Berg, Gartendesign, Sinzig: Modernes Gartendesign – inspiriert von Pückler.• Severin Krieger, Grünklang, Winterthur (CH): Von besonderen Kletterpflanzen & vertikalen Gärten, hybriden Stadtnaturen & denkmalpflegerischen Projekten. • Jessica Gabler, M. Sc., TH OWL Höxter: Die wilden Beziehungen unserer Stauden. Einblicke in Ökologie und Forschung.• Harald Sauer, Chefgärtner Ebertpark, Ludwigshafen: Atmosphärische Pflanzungen. Vornehmlich im öffentlichen Grün.

Die Anmeldung erfolgt wie üblich über die Bildungsstätte Gartenbau, Gießener Str. 47, 35305 Grünberg (Hessen), Tel. 06401/9101-0, www.bildungsstaette-gartenbau.de, Seminar-Nr. 145/25

Preise: 240,00 Euro; 224,00 Euro ermäßigter Preis für Abonnenten; 172,00 Euro ermäßigter Preis für Azubis und Studenten (alle Preise zzgl. Unterkunft und Verpflegung).

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren