Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleuroselect

Dahlia ‘Black Forest Ruby’ und Salvia ‘Estella Coral’ gewinnen

Die Züchter-Organisation Fleuroselect präsentiert die neuesten Goldmedaillengewinner. Jeder dieser Züchtungsdurchbrüche erhielt im jährlichen Fleuroselect-Test eine herausragende Bewertung in den Bereichen Innovation, Schönheit und Gartenleistung.

von Fleuroselect erschienen am 15.01.2025
Eine Dahlie und eine Salvie sind die Fleuroselect-Goldmedaillengewinner im Januar 2025. © Fleuroselect
Artikel teilen:
<i>Dahlia pinnata </i>
‘Black Forest Ruby’ von Takii Europe.
Dahlia pinnata ‘Black Forest Ruby’ von Takii Europe. © Fleuroselect

Dahlia pinnata ‘Black Forest Ruby’ von Takii Europe

Mit ihrer Vielfalt, mit beeindruckenden Blütenformen und mitreißenden Farben erfreuen sich Dahlien seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Diesem aktuellen Trend folgend präsentiert Takii Europe ‘Black Forest Ruby’ als faszinierende Dahlie aus Samen.

Die einfachen bis gefüllten Blüten strahlen in allen Rottönen von Scharlach- bis Weinrot und bilden einen wunderschönen Kontrast zu dem dunklen Laub. ‘Black Forest Ruby’ eignet sich hervorragend für gemischte Kübelbepflanzungen und gedeiht perfekt in sonnigen Beeten und Rabatten. Die Produzenten werden feststellen, dass diese neue Dahlie einfach zu kultivieren ist und sehr einheitliche Pflanzen hervorbringt.

Der Einzelhandel wird die attraktive Farbkombination von Blüten und Blättern bewundern, die bei der Warenpräsentation ins Auge fallen wird. Konsumenten werden sich über die hervorragende Gartenleistung freuen, denn ‘Black Forest Ruby’ blüht kontinuierlich vom Sommer über den Herbst bis zum ersten Frost.

Mit ihren aufregenden Farbkontrasten ist ‘Black Forest Ruby’ eine sehr willkommene Ergänzung des aktuellen Dahliensortiments aus Samen. Die Fleuroselect-Jury lobte die optisch außergewöhnlichen roten Blüten, die im Kontrast zum dunklen Laub stehen und die vollen, uniformen Pflanzen. Damit hat die neue Sorte großes Potenzial Produzenten, den Handel und die Konsumenten zu begeistern.

<i>Salvia splendens </i>
‘Estella Coral’ von Van Hemert & Co.
Salvia splendens ‘Estella Coral’ von Van Hemert & Co. © Fleuroselect

Salvia splendens ‘Estella Coral’ von Van Hemert & Co.

Einer der aktuellen Gartentrends ist die Begeisterung für eine informelle Gestaltung und eine natürlichere Ausstrahlung mit einer sanfteren Farbpalette. Die neue Salvia splendens ‘Estella Coral’ von Van Hemert & Co passt genau zu diesem Trend und stellt in vielerlei Hinsicht einen züchterischen Durchbruch dar. Diese Salvia-Neuheit weist einen völlig neuen Wuchs im Vergleich zu den bekannten Splendens-Typen auf. ‘Estella Coral’ ist größer, buschiger, gut verzweigt und eignet sich daher besonders gut für eine naturnahe Garten-, Kübel- oder Landschaftsgestaltung, für die ein kräftiger Pflanzenwuchs erforderlich ist.

Neben der innovativen Wuchsform begeistert die buschige, aus Samen vermehrte Salvia auch ihre neue Blütenfarbe. Die großen, rosafarbenen Blütenähren von ‘Estella Coral’ blühen die ganze Saison über und sorgen eine fantastische Farbwirkung und Struktur im Garten.

Produzenten und Gartenliebhaber werden erfreut feststellen, dass ‘Estella Coral’ im Vergleich zu gängigen Salvia splendens eine Woche früher blüht. An einem sonnigen Standort mit gut durchlässigen Boden wird ‘Estella Coral’ zahlreiche Blütenähren bilden und verschiedene Bestäuberinsekten anziehen.

‘Estella Coral’ gehört zusammen mit Red, White und Purple zu einer Serie mit vier Sorten, die jede für sich einen großen züchterischen Fortschritt darstellt und Salvia splendens völlig neue Märkte eröffnet. Neben ihrem neuartigen Pflanzenwuchs und der frühen Blüte stellt die Neuheit auch einen Durchbruch in Bezug auf die Blütenfarbe bei diesem buschig wachsenden Splendens-Typ dar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren