Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • NABU-Warnung: In Deutschland sterben die Insekten

    Der NABU warnt vor einem neuartigen Insektensterben mit bislang unbekannten Folgen in Deutschland. Allein in Nordrhein-Westfalen sei in den vergangenen 15 Jahren die Biomasse der Fluginsekten um bis zu 80% zurückgegangen. Ähnlich alarmierende Entwicklungen befürchten die Naturschützer in weiteren...

  • Das aktuelle Heft im Januar

    Im Januar blickt der Pflanzenliebhaber erwartungsvoll in den Garten und wartet auf die ersten Blüten der Schneeglöckchen. Wie dieses erste Blühen die Gartenwelt in Verzückung versetzt bis hin zu einer als Galanthomanie zu bezeichnenden Bewegung, weiß Ullrich Fischer zu berichten.

  • Gp-Intern: Neuland "Gartenpraxis"

    Nun ist es so weit, nach einer angemessenen Einarbeitungszeit im Verlag übernimmt Martin Staffler von Jonas Reif die Alltagsgeschäfte in der Redaktion – zumindest für den überschaubaren Zeitrahmen eines Jahres. Um die Kontinuität des Magazins zu gewährleisten, trägt Jonas Reif weiterhin die...

  • Endlich Frühling!

    Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber mir kommen die Krokusse zwischen den Jahren etwas unpassend vor...

  • Top-Themen

    • 90 Jahre Staudengärtnerei Zeppelin: Kleine Beetkombinationen mit Iris zum Jubiläum

      Über dieses "Geburtstagsgeschenk" zum 90. Jahr des Bestehens ihrer Gärtnerei hätte sich Gründerin Helen Gräfin von Zeppelin gefreut: Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat die Gattung Iris zur „Staude des Jahres 2016“ gekürt. Die Wahl wurde auch mit der Farbenvielfalt der Blüten begründet....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Baumschule Eberts stellt Betrieb ein

      Die bekannte „Baumschule Eberts GbR“ in der Saarstraße in Baden-Oos schließt zum 30. Juni 2016 ihre Pforten. Eine angestrebte Nachfolge aus dem Kreise der Familie zur Weiterentwicklung des traditionsreichen Unternehmens war nicht realisierbar, erklärte der geschäftsführende...

  • aid-Broschüre "Kinderfreundliche Pflanzen"

    Als neue Planungshilfe für Eltern, die den eigenen Garten kinderfreundlich bepflanzen möchten, ist diese Broschüre äußerst hilfreich, aber auch für Landschaftsgärtner und Kindergärtner, die Spielplätze und Spielräume mit geeigneten Pflanzen anlegen möchten.

  • Gartenkultur pur! 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues

    Die größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Bibliothek beherbergt neben aktueller Fachliteratur eine herausragende Sammlung historisch wertvoller Quellen unter anderem zu Gartenarchitektur, Obstsortenkunde sowie Gemüse- und Zierpflanzenbau.

    • UN-Klimagipfel: Allergisches Potenzial von Stadtbäumen

      Für Menschen mit Pollenallergie sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar. Erle, Birke und Haselnuss blühen früher im Jahr und produzieren tendenziell Pollen in höheren Konzentrationen. Bereits ab Ende Dezember 2015 blühen bedingt durch die milde Witterung in einigen Gebieten Deutschlands...

  • Gibt es Alternativen zu Bienen als Bestäuber?

    Sind Honig- und Wildbienen wirklich die einzigen effektiven Bestäuber von Nutzpflanzen? Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung von Alexandra-Maria Klein, Professorin für Naturschutz und Landschaftsökologie an der Universität Freiburg, widerlegt diese gängige Annahme. Auch...

  • Exzellenzstipendium für Gartenkultur für GaLaBau-Junggärtner

    Vom 1.August bis zum 31. Oktober 2015 absolvierten drei Garten-und Landschaftsgärtner, nach Abschluss ihrer Ausbildung, ein Stipendium in der Arends Staudengärtnerei (Wuppertal), auf der Insel Hombroich (Neuss) und im Arboretum Park Härle (Bonn). Die Stiftung Zukunft NRW hat dieses...

    • Online-Magazin "The Green Gallery" feiert die Schönheit der Natur

      Die „Schönheit der Natur feiern“ ist das Motto von The Green Gallery. Das Online-Magazin feiert den Launch der zweiten Ausgabe wieder mit illustrer Bilderpracht, die Pflanzen auf künstlerische, ästhetische und ungewöhnliche Art und Weise ins Bild setzt. Die abwechslungsreiche grüne...

    • Rhododendron-Neuheit: Gelbe Dufthecke für alle Gartenböden

      Die Farbpalette der Inkarho-Hecken-Rhododendronsorten ist nun um den Farbton Gelb erweitert worden. Die starkwüchsigen duftenden Inkarho-Rhododendren fühlen sich auch in Böden mit höherem pH-Wert wohl, da sie auf einer speziellen Wurzelunterlage veredelt wurden.

  • Natur des Jahres 2016

    Auf der Homepage des NABU findet man eine Liste (fast) aller "Jahreswesen" 2016 und die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen im tabellarischen Überblick. Ob Winter-Linde, Wiesen-Schlüsselblume oder Sommer-Drehwurz und noch mehr: Wer ist es geworden und wer hat es sich...

  • Das aktuelle Heft im Dezember

    Mitten in Paris wohnt einer der bekanntesten Gartengestalter Frankreichs: Camille Muller. In einem Interview stellt er seine Projekte vor – von der urbanen Gartenoase im Hinterhof und über den Dächern der Stadt bis hin zu größeren Gartenanlagen auf einer griechischen Insel oder sogar Madagaskar.

  • Gp-Intern

    Im September erhielt die „Gartenpraxis“-Redaktion Verstärkung durch Martin Staffler. Dies löste – im Zusammenhang mit dem Hinweis, dass Jonas Reif weitere Aufgaben übernimmt – erhebliche Irritationen im Leser- und Autorenkreis aus, in denen die „Gartenpraxis“ noch immer...

  • Ein neuer Wissenschaftsgarten auf dem Riedberg in Frankfurt/M.

    Bereits im Sommer 2014 wurde Frankfurt um einen Lehrgarten reicher. Mit dem Umzug des Fachbereichs Biologie der Goethe-Universität auf den Campus Riedberg wurde dort auch ein neuer Lehrgarten angelegt. Der vorige Standort, der Botanische Garten in der Siesmayerstraße, bleibt unter städtischer...

  • Ulmer-Preis für Dominik Wachs

    Am 6. November wurde in Freising der "Internationale Ulmer-Preis der Karl-Foerster-Stiftung" verliehen. Die mit 2000 € dotierte Auszeichnung ging an Dominik Wachs, der sich in seiner Abschluss-Arbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit regionalen Wildstaudenmischungen im...

  • Wie oft sehen Sie einen Stieglitz im Garten? Das will der NABU einmal wieder wissen bei der Vogelzähl-Aktion vom 8. bis 10.1.2016: Machen Sie mit!

    NABU-Aktion Vogelzählung: Machen Sie mit!

    Vom 8. bis 10. Januar 2016 findet zum sechsten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf...

  • Gewürzmuseum in Kulmbach eröffnet

    Düfte, Farben, feinste Geschmacksnuancen – Gewürze sind das Thema des neuesten Museums auf dem Kulmbacher Mönchshof-Areal, das der Botanik, dem Genuss und der Geschichte von Anis bis Zimt nachgehen möchte. Gezeigt wird, welch abenteuerlicher Weg die Gewürze nach Europa gebracht hat. Erklärt werden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren