Pflanzen und historische Gärten - Dahlemer Vortragsreihe zur Pflanzenverwendung
Ein interessantes Vortragsprogramm unter dem Motto "Pflanzen und historische Gärten" wird von Prof. Norbert Kühn vom FG Pflanzenverwendung der TU Berlin und der Königlichen Gartenakademie veranstaltet.
- Veröffentlicht am
Die Vorträge der kompetenten Referenten finden statt im Lehrgebäude der ehemaligen Gärtnerlehranstalt in Berlin, Königin-Luise-Str. 22, Raum KL - H06.
Folgende Themen stehen auf dem Programm:
02.06.2016, 19 Uhr: Zur Staudenverwendung in Österreich im 20. Jahrhundert (Vortrag Anja Seeliger)
09.06.2016, 19 Uhr: Aurikel – Nelken – Primeln: Pflanzensammler und ihre Leidenschaften (Vortrag Brigitte Wachsmuth)
23.06.2016, 19 Uhr: Farbverwendung in historischen Gärten des frühen 20. Jahrhunderts (Vortrag Prof. Dr. Swantje Dutweiler)
30.06.2016, 19 Uhr: Rhododendron Collections in historic Gardens (Vortrag Beverley Lear)
07.07.2016, 19 Uhr: Von Übersee nach Europa. Pflanzenhandel und Gartenkunst im 19. Jahrhundert (Vortrag Dunja Richter)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.