Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das aktuelle Heft im Mai

Vielerorts ist eine frühere Blütezeit zu verzeichnen – aber dass sich die Rosenblüte in den Mai verschiebt, ist trotz Klimawandel nicht zu erwarten. Oder doch? Mit den in Gp 5/2016 vorgestellten früh blühenden Rosenarten und –sorten lässt sich auch das realisieren. Für naturnahe Gartenbereiche, aber auch zur Benachbarung mit Rosen empfiehlt sich die Staude Astrantia major, deren in den letzten Jahren rasant gewachsene Sortenvielfalt hier präsentiert wird.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auf die Spurensuche nach den bis heute erhaltenen persischen Gärten im Iran entführt Sie Prof. Karl Ludwig. Nicht zuletzt fußt die muslimische Gartenkultur auf der der Perser. Eine ganz individuelle Schöpfung dagegen ist die Natur-Garten-Landschaft von Peter Korn nahe dem schwedischen Göteborg: Er verwandelte ein 2 Hektar großes Waldgrundstück in eine einmalige Felslandschaft, bepflanzt mit alpinen Stauden aus aller Welt.

Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 5/2016 finden Sie hier!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren