Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM 2020

Neue Zierpflanzen mit kompaktem Wuchs und Blüten für Insekten

In den neuen Sortimenten der Zierpflanzenzüchter, Baumschulen und Staudengärtnereien sind viele kompakte (Gehölz-)Neuheiten zu finden, die sich für kleinere Gärten und Kübelbepflanzung eignen; auch Buchsersatzpflanzen für niedrige Hecken sind gefragt. Betont wird die Krankheitsresistenz und Pflegeleichtigkeit neuer Sorten; Duftpflanzen und vor allem Spezialsortimente als Insektennährpflanzen liegen im Trend.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rosa Orienta Aladdin
Rosa Orienta AladdinTantau
Artikel teilen:

Agapanthus Poppin' Purple ('MP003'PBR) (Plantipp)

Plantipp vermehrt drei neue Agapanthus-Hybriden von De Wet Plant Breeders aus Südafrika: Ever Sapphire ('Andbin') trägt große, tiefblaue Blüten und zeichnet sich durch eine frühe und reiche Blüte aus, auf den Frühjahrsflor folgt im Sommer ein zweiter. Ever Saphhire wird bis zu 35 cm hoch und breit. Er bevorzugt einen sonnigen Platz in einem gut durchlässigen Boden und ist winterhart bis -15 ºC. Die gleichen Eigenschaften, aber mit weißer Blütenfarbe, hat Agapanthus Ever White ('WP001').

Die dritte und auffallendste Sorte ist Agapanthus Poppin' Purple ('MP003'PBR), die mit einer erstaunlichen Blütenfarbe in intensivem Lila und ihrer großer Blütenzahl Aufmerksamkeit verdient. Sie wächst zudem schneller als andere Sorten und wird ca. 60 cm hoch und 45 cm breit. Poppin' Purple hat eine lange Blütezeit, auch durch ihre gute zweite Blüte. Sie möchte einen Standort in voller Sonne in gut durchlässigem Boden. Es ist eine großartige Pflanze für den gemischten Staudengarten sowie für Töpfe auf der Terrasse oder dem Balkon. Poppin' Purple ist resistent gegen Kronenfäule/ Erwinia und winterhart bis etwa -12 ºC. (Auszeichnung IPM-Neuheit 2020/Kategorie Stauden)

Buxus sempervirens (Bruns)

Die Baumschule Bruns stellt erstmalig vier Sorten von Buxus sempervirens vor, die resistent gegen die Pilzkrankheit Cylindrocladium sind. 'Renaissance' (langsamer Wuchs, dunkelgrünes kleines Blatt, ideal für niedrige Hecken), 'Babylon Beauty' (hellgrüne kleine Blätter, langsamer Wuchs, also ideal für niedrige Hecken), 'Heritage' (Hybride, ähnelt Buxus sempervirens), 'Skylight' (schnellwüchsig, mittelgrüne Blätter, gut geeignet für höhere Hecken und für die Formierung zu Kugelformen).

Calluna Sunset Girls 'Zorina' (Kramer)

Die Sortenvielfalt bei den Garden Girls von Kramer ist bereits beachtlich. Bei den Besenheiden (Calluna vulgaris) mit farbigem Laub, den Sunset Girls, gibt es nun die neue braunlaubige 'Zorina'. Die Zusammenpflanzung mit  ‘Zorina‘ (rostbraun), ‘Zoe‘ (rot-laubig) und ‘Zeta‘ (gelb-laubig) zeigt eine auffällige Blattfärbung, die der Herbstfärbung der Waldbäume nachempfunden wurde. Besonders beliebt ist auch die silber-laubige 'Zilly'.

Caryopteris x clandonensis Beyond Midnight (Baumschule Sämann, Proven Winners)

Die von Gavriel Danziger, Mishmar Hashiva (Israel), gezüchtete Bartblume unterscheidet sich von bekannten Sorten wie ‘Kew Blue‘ oder ‘Dark Knight‘ durch einen runden, geschlosseneren Habitus und eine sehr gleichmäßige Verzweigung. Über dunkelgrünen Blättern sitzen in dichten Rispen angeordnete, tief violettblaue Blüten. Nach einem 2-3-wöchigen Knospenstadium folgt eine lange 3-4 wöchige Blütezeit zwischen Mitte August und Anfang Oktober. In einem Blütenstand befinden sich bis zu 40 Einzelblüten, die in dieser Zeit ein Anziehungspunkt für Bienen und Hummeln im Garten sind.

Erysimum 'Winter Charme' (Kientzler)

'Winter Charme' ist ein duftender Frühblüher, der schon sehr früh im Jahr Insekten in den Garten lockt und füttert. Die Blüten sind cremefarben mit einer lilafarbenen Mitte; der erste „geäugte“ Goldlack auf dem Markt. Sie ist reichlich und gleichmäßig mit Blüten besetzt. Mensch und Biene können sich an der besonders langen Blühdauer erfreuen. (Auszeichnung zu IPM-Neuheit 2020 / Kategorie Frühjahrsblüher)

Fargesia 'Moontears' (Helmers)

Fargesia 'Moontears' ist ein klein bleibender Bambus, der sich für den Formschnitt eignet. Diese Sorte bleibt klein, weil die neuen Triebe ab einer gewissen Höhe die Spitze abwerfen. Diese naturgegebene Verkürzung der Halme bewirkt einen kompakten kugligen Wuchs und ein viel dichteres Blattwerk. 'Moontears' wächst eher langsam, eignet sich daher auch gut für den Kübel, aber auch für eine niedrige, dichte Hecke.

Juniperus scopulorum 'Blue Ivory' (Plantipp)

Die cremefarbenen Neuaustriebe kontrastieren zum blauen Laub dieses Wacholders. 'Blue Ivory' wird 2,5 m hoch und bleibt 0,5 m breit und benötigt als Hecke also keinen Rückschnitt. Er ist gut winterhart und eignet sich auch als Solitär im Kübel oder im Beet.

Lavandula heterophylla 'Meerlo' (Plantipp/Concept Plants)

Dieser nur bis zirka minus 9°C winterharte Lavendel bietet wunderschön gezackte, graugrüne Blätter mit cremefarbenem Rand. Die hellblauen Blüten duften süß. 'Meerlo' wird etwa 90 cm hoch und 120 cm breit und ist sehr trockenheits-, feuchtigkeits- und hitzetolerant.

Lomandra longifolia White Sands ('Roma 13'PBR) (Plantipp/Hoogeveen Plants)

Mit graugrünem grasähnlichen Blättern mit weißem Streifen in der Mitte und weißen Ränden fällt Lomandra White Sands ins Auge. Die immergrüne Staude ist die erste buntlaubige Sorte ihrer Art. Die einfach zu kultivierende und schnell wachsende Pflanze ist hitze- und trockenheitsresistent, allerdings nur bis minus 10°C winterhart. Sie bildet einen ca. 70 cm hohen und breiten Blattschopf mit elegant überhändenden Blättern. Wichtig ist ein gut durchlässiger, nicht zu schwerer Boden an vollsonnigem Standort bis Halbschatten.

Rhododendron Happydendron 'Pushy Purple' (Inkarho)

Auf kalktoleranter Unterlage veredelt werden die Rhododendron-Sorten, die von Inkarho, einem Zusammenschluss von 14 Baumschulen, angeboten werden. Diese Rhododendren sind unkompliziert im Hinblick auf die Pflege und Bodenanforderungen/pH-Wert. 'Pushy Purple' hat auffällig dreifarbige weiß-gelb-lila Blüten, weist gesundes Laub und guten Knospenansatz auf. (Auszeichnung als IPM-Neuheit 2020/Kategorie „Gehölze“)

Azaleen mit Duft (Schröder/Hachmann)

Schröder Rhododendron ergänzt sein Duftsortiment mit den neuen Azaleen-Sorten 'Juniduft', 'Sonnenköpfchen' und 'Kaminduft'. Auffallend ist dabei 'Sonnenköpfchen', die mit süßlich-frisch duftenden goldgelben Blüten von Ende Mai bis Mitte Juni schmückt.

Kletterrose Orienta-Serie 'Aladdin' (Tantau)

Die Rosensorten der Orienta-Serie tragen das wertvolle Erbe der Rosa persica in sich. Es tritt in Gestalt der dunkler abgesetzten Flecken im Zentrum jeder einzelnen Blüte wieder zu Tage. Modernste Züchtung verbindet diese so besondere, althergebrachte Zeichnung mit Gesundheit und einer Vielzahl an Wuchsformen. Orienta-Rosen sind den ganzen Sommer lang eine Oase für Bienen. Neben neuen Orienta-Sorten bei den Strauch- und Kleinstrauchrosen gibt es nun auch erstmals eine kletternde Persica-Rose: 'Orienta Aladdin'. Aufstrebend wachsen ihre Triebe und umhüllen jeden Gartenpavillon mit einem Blütenvorhang. Dank ihres reichen Pollenangebots ist 'Orienta Aladdin' eine wertvolle Nahrungsquelle für die Insekten in den Gärten.

Rosa 'Zepeti' (Meilland/zu Jeddeloh)

Diese Züchtung von Meilland zeichnet sich durch äußerst gesundes dunkelgrünes Laub aus. Sie ist extrem resistent  gegenüber Pilzkrankheiten wie Echten Mehltau, Sternrußtau und Rosenrost und verkraftet auch ohne Probleme große Hitze oder Frost. Das macht diese Sorte so pflegleicht. Sie hat einen kompakten runden Wuchs, denn die Mutter ist eine Zwergrose, die endlos blüht, und der Vater eine kerngesunde Knock Out® Rose. Zepeti blüht ab Mai andauernd bis in den Herbst und die verblühten Blüten sind auch im Abblühen noch attraktiv. Sie bildet allerdings keine Hagebutten.

'Zepeti' ist nicht nur im Gartenbeet kombiniert mit kleinen Sträuchern und Stauden eine Augenweide. Sie macht aufgrund ihres kompakten Habitus auch im Kübel auf der Terrasse oder dem Stadtbalkon eine perfekte Figur. Mit der richtigen Bewässerung ist sie eine Pflanze mit minimalem Pflegeaufwand.  Sie benötigt eigentlich nur einen richtigen Schnitt – und zwar im Frühjahr, ebenso wie eine Düngung mit Mist oder handelsüblichem Rosendünger. Die Zepeti-Rose ist sehr frosthart. Dennoch kann bei sehr kalten Wintern das Anhäufen von Tannenreisig um den Wurzelballen nützlich sein. Gerade bei Kübelpflanzen sollte auch darauf geachtet werden, dass die Rose nicht durch kalten Wind vertrocknet. www.zepeti.de

Salvia nemorosa Salvatore Blue (PAS)

Diese echt fallende Samensorte Salvatore Blue des Steppen-Salbeis von Pan American Seed blüht bei zeitiger Aussaat bereits im ersten Jahr. Sie bringt lange intensiv tiefblaue Blütenähren hervor mit dunkel gefärbten Stängeln mit gut verzeigtem Habitus (Breite bis 20 cm, Höhe bis 30 cm). 

Taxus media 'Rising Star'

Eiben sind zweihäusig, und 'Rising Star' ist eine Selektion von einer männlichen Pflanze, bildet also wie die bereits im Sortiment zu findende 'Hillii' keine Beeren. 'Rising Star' zeigt einen aufrechten buschigen gleichmäßigen Wuchs mit feinen dunkelgrünen Nadeln. Sie wird 2 m hoch und 60 cm breit, benötigt also wenig Rückschnitt und eignet sich auch sehr gut als Buchsersatz für niedrige Hecken. 

Weigela florida 'Picobella Rosa' (Kordes Jungpflanzen)

Bert Verhoeff aus den Niederlanden hat den Sommer über blühende Weigelien gezüchtet. Eine davon ist 'Picobella Rosa', die sehr reich von Mai bis Oktober blüht. Wuchs sehr kompakt, 40 cm bis 60 cm hoch und breit; Blätter fein, hellgrün; Blüten trompetenförmig, kräftig rosa mit hellen Staubgefäßen. Dieser universelle, winterharte und pflegeleichte Kleinstrauch eignet sich für viele Gartenbereiche und Pflanzgefäßarrangements. Weitere langblühende Weigela-Sorten von Bert Verhoeff sind 'All Summer Monet', 'All Summer Red' (2015) und 'All Summer Peach', die sich alle durch kompakten Wuchs und überreiche lange Blüte auszeichnen.

Die angeführten Sorten sind nicht alle bereits in dieser Saison verfügbar. Aber die Züchter helfen gerne weiter, um Bezugsquellen zu finden.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren