Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IGA Berlin 2017: CityTrop-Schaugarten

Drei verschiedene urbane Gartensituationen spielt der IGA-Schaugarten CityTrop durch, der von Jonas Reif & Team geplant wurde und nun auf der IGA Berlin besichtigt werden kann.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jonas Reif
Artikel teilen:

Gleich drei Gartenideen werden vorgestellt, die für heutige und zukünftige Städte hinsichtlich ihrer Größe, Lage und Charakteristik beispielhaft sind: ein lichtarmer Hinterhof, ein sogenannter Townhouse-Garten und ein Dachgarten (bzw. ein größerer nach Süden ausgerichteter Balkon). Es soll gezeigt werden, wie mit einer ungewöhnlichen Bepflanzung die Lebensqualität erhöht werden kann. Die Bepflanzung soll realistisch sein, sich also auf wirkliche Stadtgärten übertragen lassen. Die genaue Beschreibung und Dokumentation zu diesen drei Schaugärtenbereichen finden Sie in angefügter pdf-Datei: "Dokumentation des IGA Schaugartens CityTrop".

Ergänzend zu diesem Thema liegt nun druckfrisch das Buch "CityTrop" von Jonas Reif (Verlag Eugen Ulmer) vor. Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher konkreter Anwendungsbeispiele, wie sich auf urbanen Flächen üppiges – fast tropisches – Grün entfalten kann. Ob auf dem Dach, im dunklen Hinterhof oder vertikal an Wänden: Jonas Reif hat eine beeindruckende Sammlung von inspirierenden Ideen für die grünere Stadt von morgen zusammengetragen. Die 40 beschriebenen Pflanzenarten sind besonders geeignet und lassen sich mit den entsprechenden Kenntnissen gut etablieren. Weitere Infos: Jonas Reif: CityTrop.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren