Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baumschule Eberts stellt Betrieb ein

Die bekannte „Baumschule Eberts GbR“ in der Saarstraße in Baden-Oos schließt zum 30. Juni 2016 ihre Pforten. Eine angestrebte Nachfolge aus dem Kreise der Familie zur Weiterentwicklung des traditionsreichen Unternehmens war nicht realisierbar, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Eberts.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jean Pierre
Artikel teilen:

Derzeit beschäftigt die Baumschule 17 Mitarbeiter, die zum Teil seit Jahrzehnten in der Firma tätig sind. Mehrere Mitarbeiter stehen vor dem Renteneintritt, einige haben mit ihren Erfahrungen gute Chancen, von anderen Unternehmen übernommen zu werden.

Großvater Friedrich Eberts gründete im Jahre 1900 am jetzigen Standort eine Gärtnerei. Schnittblumen, Blumenkränze, Tomatensetzlinge, Gemüse wurden in der Gärtnerei selbst sowie auf dem Wochenmarkt bei der Stiftskirche angeboten. Transportmittel war ein Handwagen.

Der Vater des jetzigen Inhabers entwickelte das Unternehmen zu einer bundesweit bekannten Baumschule.

Wolfgang Eberts (Jahrgang 1941), ausgebildet in Schleswig-Holstein, USA und Frankreich, übernahm die unternehmerische Führung im Jahre 1970. Neben der Baumschule baute er in Baden-Baden das bundesweit beachtete „BambusCentrum Deutschland“ auf. Er gilt unter Fachleuten als der „Bambus-Papst“. Eberts arbeitet auch für ausländische Kunden, etwa in Russland.

Einen beachtlichen Innovationsschub erreichte Wolfgang Eberts durch die in den USA gezüchtete Planzenneuheit Cornus kousa „Venus“® mit der auffälligen creme-weißen Blüte. 15 Jahre hat Prof. Elwin Orton an der Rutgers University in New Brunswick, New Jersey, an diesem neuen Blumenhartriegel gearbeitet. Eberts besitzt die alleinigen europäischen Vertriebsrechte.

Die Baumschule Eberts präsentierte regelmäßig die vielfach ausgezeichnete „Venus“ ® auf nationalen sowie europäischen Fachmessen in Paris, Genf und London.

Infos: Wolfgang Eberts, Saarstraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Telefon 07221-50740, E-Mail: wolfgang.eberts@bambus.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren