Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veranstaltungen

Rendezvous im Garten am zweiten Juniwochenende

Frankreich wird seit Langem jeweils am ersten Juniwochenende zur Grande Nation der Gartenkultur mit zirka 2.300 teilnehmenden Parks und Gärten. Diese Tradition wird seit 2018 auf europäischer Ebene weitergeführt. Die 2. deutsche Ausgabe von Rendezvous im Garten vom 7. bis 9. Juni steht dieses Jahr unter dem Motto "Tiere im Garten".

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In diesem Jahr werden 150 Parks und Gärten aus dem GartennetzDeutschland an dem Programm teilnehmen und ein breites Publikum begrüßen. Eine besondere Einladung für die Schulen wird es am Freitag den 7. Juni geben – ein Tag, der in Frankreich und Deutschland den Jüngsten gewidmet ist. Das Thema diesmal sind Tiere, die in unseren Grünanlagen heimisch sind und Tiere in Gartenkunst und Gartengeschichte. Denn die Beziehung zwischen Tier und Mensch steht seit der Antike im Mittelpunkt der kollektiven Vorstellungswelt. Nun wirft diese Beziehung Fragen zur Biodiversität auf und fügt sich damit nahtlos in die gegenwärtige Debatte.

Es wird tierisch gut

Ein Vorgeschmack auf das Programm: Am Wochenende vom 7. bis 9. Juni wird Besucherinnen und Besuchern ein reichhaltiges Programm geboten: In den Gärten der Welt in Berlin werden verschiedene Aufführungen von interaktivem Theater gezeigt mit Tanz, Zauberei und Liedern. Im Schloss Dyck (Nordrhein-Westfalen) wird ein musikalisches Picknick organisiert und eine Wasser- und Lichtshow zumThema „Karneval der Tiere“ wird die nächtlichen Besucher des Parks Planten und Blomen (Hamburg) begeistern. Im Landschaftspark Degenershausen (Sachsen-Anhalt) werden Lesungen stattfinden.

Dabei kommt auch der direkte Kontakt zu Tieren nicht zu kurz: Beobachtung der Fische im Park der Gärten (Niedersachsen), Entdeckung der Bienenwelt im Neuen Frankfurter Garten (Hessen) und im Schlosspark Schwetzingen (Baden-Württemberg) und Begegnung mit den Ziegen im Erlebnisgarten Gehrden (Niedersachsen).

Multidisziplinäres Symposium und ganzjähriges Begleitprogramm

Im November (28.-29.11.2019) wird dann in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin zum deutsch-französischen und multidisziplinären Symposium "Spuren des Gartens in deutscher und französischer Landschaftsarchitektur"eingeladen. Auf Anregung des Institut français Paris organisiert das Institut français Deutschland zudem die Künstler-Residenz "Arts & Jardins", die einen Rahmen für die Arbeit von Künstlern verschiedener Disziplinen bietet. Mehr Informationen: www.institutfrancais.de

Die Idee, den deutschen Tag der Parks und Gärten mit dem französischen Rendez-vous aux jardins zu verknüpfen, wurde anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK), der Kulturabteilung der französischen Botschaft  und dem Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. entwickelt. Weitere sieben Länder beteiligen sich, darunter die Niederlande, Litauen, Ungarn  und Irland. 

Die DGGL ruft Gartenbesitzer auch zum Mitmachen auf: www.rendez-vous-im-garten.org

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren