Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Was ist der Deutschen liebste Beschäftigung im Garten?

Gardena-Umfrage deckt die Vorlieben der Deutschen beim Gärtnern auf. Wie es nicht anders zu erwarten war: Ärger um Unkraut vergeht nicht - Unkrautjäten gehört demnach zu den unbeliebtesten Tätigkeiten in deutschen Gärten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der eigene Garten ist wie eine private Erholungsstätte in der Natur. Doch für fast die Hälfte aller Deutschen wird der Traum von der eigenen grünen Oase getrübt, wenn es um Unkraut geht. Für 46 Prozent der Deutschen ist und bleibt das ungebetene Kraut das größte Ärgernis im Garten. Seine Vernichtung ist der Spitzenreiter, wenn es um die unbeliebtesten Gartenarbeiten geht. Nur für drei Prozent der Befragten ist Unkrautjäten keinesfalls eine unerfreuliche Arbeit, sondern sogar ihre liebste Gartentätigkeit. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gartengeräteherstellers Gardena.
Frauen pflanzen an und Männer mähen den Rasen
Erde umgraben, Saat ausstreuen, Zwiebeln einsetzten – das Anpflanzen von Gemüse und Blumen im eigenen Beet ist die beliebteste Aufgabe der Deutschen im Garten. Dabei wird deutlich: Frauen wühlen lieber in der Erde als Männer. Fast jede zweite Deutsche (44 Prozent) gab an, dass das Bepflanzen von Beeten zu ihren Lieblingsaufgaben gehört. Die meisten Männerhände bleiben lieber sauber. Nur jeder fünfte Mann teilt diese Leidenschaft (20 Prozent).
Dafür wirft knapp ein Viertel der befragten Männer am liebsten den Rasenmäher an (24 Prozent). Bei den Frauen hingegen gibt es viermal so viele Beet-Bepflanzerinnen (44 Prozent) wie Rasenmäher-Fans, denn nur zehn Prozent der Frauen zählen das Kürzen ihres Naturteppichs zu den schönsten Tätigkeiten im Garten.
Allerdings gibt es für elf Prozent der Deutschen nichts Besseres als überhaupt keine Aufgaben im Grünen zu vollrichten. Aber auch diese Menschen müssen nicht auf ihr eigenes grünes Reich verzichten, denn mit automatischen Bewässerungssystemen und Mährobotern können sie entspannt die Füße hochlegen, während sich die Gartenarbeit fast von selbst erledigt.


(* Repräsentative Online-Umfrage (06/2014) von YouGov im Auftrag von Gardena unter 1.051 Deutschen.)

Die genauen Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier:

http://www.gardena.comhttp://www.gardena.com/de/presse/pressemitteilungen/gardena-umfrage-zeigt-arger-um-unkraut-vergeht-nicht/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren