Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Intern: Viel Expertise

Auch als Redakteur hat man Vorlieben für Pflanzen, und in der Januar-Ausgabe werden gleich zwei thematisiert: Kerzenknöterich und Hirschzungenfarn. Beide kultiviere ich seit Jahren und weiß deren Vorzüge zu schätzen. Vielleicht ist man deshalb auch daran interessiert, dass Artikel zu solchen Pflanzen besonders gut werden. Das fängt schon bei der Wahl der Autoren ran: Hier sollten wirklich nur Leute etwas schreiben, die die Pflanze mindestens seit 100 Jahren kennen und sich gegenseitig duzen.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ich habe mich daher sehr darüber gefreut, dass bei Kerzenknöterich gleich drei von mir sehr geschätzte Stauden-Experten als Autoren tätig wurden und das Wissen von noch mehr Experten zusammengetragen haben. Jeder, der schon mal in einer Autorengemeinschaft mitgewirkt hat, weiß, dass die Abstimmungsprozesse untereinander oft mehr Zeit in Anspruch nehmen, als wenn jeder einzeln einen Artikel verfasst hätte. Andererseits bündeln solche gemeinsam verfassten Artikel auch viel mehr Kenntnisse und Erfahrungen. Vielen Dank noch einmal an Torsten Matschiess, Moritz Vögeli und Till Hofmann sowie den Verein Perenne für die beeindruckende Arbeit.


Auch bei den Hirschzungen konnte mit Jochen Martz, den ich aus meiner Zeit an der TU Dresden kenne, ein Autor mit viel Erfahrung gefunden werden, der ergänzend zum Pflanzenwissen aus dem elterlichen Garten in Nürnberg noch über umfangreichste Kenntnisse der Gartenkunstgeschichte verfügt. Nur so konnte das Thema Hirschzungenfarn wirklich umfassend dargestellt werden. Wenn dies noch mit tollen Fotos von Josh Westrich garniert wird, ist der Redakteur vollends glücklich.


Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass ihr Interesse an den Pflanzen geweckt wurde.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren