Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Netzwerk Nachbarschaft

Wettbewerb für Quartiersbegrünung - „Jede Wiese zählt!“ 

Nachbarinnen und Nachbarn können sich bis 30. September mit ihrem gemeinschaftlichen Begrünungsprojekt am Wettbewerb „Jede Wiese zählt“ beteiligen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Eine Hausgemeinschaft begrünt ihren Hinterhof.
Eine Hausgemeinschaft begrünt ihren Hinterhof. Netzwerk Nachbarschaft
Artikel teilen:

Netzwerk Nachbarschaft prämiert auch in diesem Jahr wieder kreative Artenschutzmaßnahmen im nahen Wohnumfeld. Eine graue Verkehrsinseln, ein trister Innenhof oder ein ungepflegtes Straßenbeet: Überall bieten sich Möglichkeiten, um brachliegende Flächen in Artenschutz-Oasen zu verwandeln. Dazu ruft  die Aktion „Jede Wiese zählt!“ von Netzwerk Nachbarschaft auf.

Auch in diesem Jahr zeichnet das bundesweite Aktionsbündnis die zehn schönsten Aktionen mit jeweils 500 Euro aus. Darüber hinaus erhält jede Preisträger-Aktion eine vom Künstler Janosch exklusiv für den Wettbewerb gestaltete Plakette. 

Vielfältige Projekte und Initiativen gegründet

An Ideen und Taten mangelt es den Bewerbern nicht. So haben in Hannover Nachbarinnen und Nachbarn die Initiative GB2 gegründet. Ihr erklärtes Ziel: die ungenutzten Grauschuttflächen in ihrer Wohnstraße in eine insektenfreundliche Wildblumenwiese verwandeln. In Leipzig legt der Verein „Ostpflanzer“ eine naturnahe Wiese in ihrem Gemeinschaftsgarten an und öffnet sie für Besucher. Auch die bundesweit vernetzte Gemeinschaft „Wir sind Garten“ nimmt am Wettbewerb teil.

„Die vielen kreativen Begrünungsprojekte zeigen, dass Nachbargemeinschaften den Arten- und Klimaschutz in ihrem Wohnumfeld immer wichtiger nehmen“, bestätigt Erdtrud Mühlens, von Netzwerk Nachbarschaft. „Mit der Aktion fördern wir Gemeinschaftsinitiativen, die die Bodenversiegelung stoppen, und mehr Raum für den Arten- und Klimaschutz schaffen“, sagt Mühlens. Jetzt noch mitmachen!

Anmeldungen zum Wettbewerb sind bis 30. September 2021 möglich. Weitere Infos unter: www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren