"LandFrauen Rose" von Rosen Tantau
Die "LandFrauen Rose" ist eine bienenfreundliche Bodendeckerrose von Rosen Tantau, die anlässlich des 75-jährigen Bestehens des LandFrauenverband Württemberg-Baden getauft wurde.
- Veröffentlicht am

Rosentaufe zum Jubiläum des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden
Die Rosentaufe fand am 16. Juli 2021 in Schwieberdingen statt. Zu diesem Anlass wurde die neue „LandFrauen Rose“ erstmals eingepflanzt. Es handelt sich um eine bienenfreundliche Kleinstrauchrose von Rosen Tantau bei Hamburg. Sie blüht rosa, wird 50 bis 80 cm hoch und 50 cm breit und zeichnet sich durch hervorragende Blattgesundheit aus.
„Mit der Rosentaufe starten wir die Veranstaltungen zum 75-jährigen Jubiläum des Verbandes an einem Ort, der eng mit unserer Gründerin Gräfin Leutrum verbunden ist. Von dieser Region aus erfolgte der Neubeginn der LandFrauen durch die Gründung von Ortsvereinen, Kreisverbänden und dann in Ludwigsburg 1947 des Landesverbandes“, so Marie-Luise Linckh, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V..
Die "LandFrauen Rose" wird im Jubiläumsjahr an vielen Orten gepflanzt
Im LandFrauenverband Württemberg-Baden werden die Kreisverbände und Ortsvereine die „LandFrauen Rose“ im Rahmen des Jubiläumsjahres in der Fläche des Verbandsgebietes verbreiten und einpflanzen. Es ist geplant, im öffentlichen Raum Rosenbeete anzulegen und Rosengärten zu bereichern: vom Kreisverband Karlsruhe im Zoologischen Stadtgarten, vom Kreisverband Enzkreis vor dem Kloster Maulbronn, vom Kreisverband Ludwigsburg im Blühenden Barock, vom Kreisverband Esslingen im Freilichtmuseum Beuren, vom Kreisverband Nürtingen vor dem Thermalbad in Beuren, von den Kreisverbänden Geislingen und Göppingen auf Schloss Filseck, vom Kreisverband Schwäbisch Gmünd im dortigen Himmelsgarten und von den Kreisverbänden Blaubeuren und Ulm vor dem Landratsamt. In Alfdorf, in dem der erste Ortsverein gegründet wurde, werden die „LandFrauen Rosen“ im Schlossgarten gepflanzt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.