Editorial
Wilde Katzenminzen und Lerchensporne
Bei Katzenminze denken die meisten an den robusten Dauerblüher Nepeta x faassenii. Es gibt aber noch viele andere gartenwürdige Vertreter dieser Wildstauden. Entdecken Sie diese meist trockentoleranten Nepeta-Arten in der September-Ausgabe der "Gartenpraxis". Für eher schattige Gartenpartien eignen sich Lerchensporne: Mirko Bartel stellt seltenere staudige Corydalis-Arten und neue Formen vor.
Die landschaftsprägenden Säulen-Zypressen der Toskana gedeihen mittlerweile auch hierzulande. Zudem gibt es die asiatischen Cupressus-Arten, die Sie kennen lernen sollten. Rosen sind perfekt für die Unbilden des Klimawandels gewappnet. Folko Kullmann stellt die Trends der Rosenzüchtung der letzten Jahre vor - darunter neue Serien und herausragende Rosensorten.
Angelika und Peter Funke haben mit Stauden und Gräsern ganzjährig attraktive und insektenfreundliche Beete angelegt. Hier erfahren Sie, wie Funkes eine Streuobstwiese in ein Blütenmeer verwandelt haben.
Wer keine Zeit hatte, die vier Gartenschauen in diesem Jahr zu besuchen, für den hat Martin Staffler einen Überblick der BUGA in Erfurt und der Landesgartenschauen in Überlingen, Lindau und Ingolstadt zusammengestellt.
Und last but not least: Beim GP-Seminar 2021 Naturnahe Gärten gestalten vom 1. bis 3. Oktober 2021 sind noch ein paar Plätze frei. Hier gehts direkt zur Anmeldung zum Seminar.
Den Überblick zu allen Themen in der September-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.
- Veröffentlicht am