Gartenpraxis-Seminare
Seit 1983 finden in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg die beliebten "Gartenpraxis"-Seminare statt. Namhafte Referenten vermitteln den aktuellen Kenntnisstand in ihren Fachgebieten und diskutieren mit einem interessierten Publikum bis in die Abendstunden.
Von Freitag, 27. September bis Sonntag, 29. September 2024 heißt das Thema des Gartenpraxis-Seminars Gartenmenschen - Plädoyer für die Vielfalt.
Sechs versierte Expert(inn)en erzählen von ihrer Leidenschaft für spezielle Pflanzen und geben ihre Erfahrungen und über Jahre gewonnenen Praxistipps preis. Sie berichten von ihren Highlights aus der Pflanzenwelt und verraten Geheimtipps in den folgenden Vorträgen:
Themen und Referenten sind:
- Schottland für Pflanzenfreaks. Gärten & Gärtner, Landschaft & Sammlungen | Dr. Hartwig Schepker
- Salbei, Kräuter und andere Duftpflanzen in der Gartengestaltung | Frank Fischer
- Modernes Gartendesign. Schwerpunkt Pflanzen, Maßstab und Dynamik einer Pflanzung | Petra Pelz
- Leidenschaft für winterharte Gartenpflanzen und warum Vielfalt im Garten der Zukunft so wichtig ist | Olaf Schachtschneider
- Blumenwiesen. Vom Saatgut zur gewachsenen Wiese und wie man sie erhält | Birgit Wonneberger
- Formobst im Wandel der Zeit. Gärten und Praxis im europäischen Küchengarten-Netzwerk | Reiner Wahl
- Rhododendron & Begleiter. Kombinationen mit Gehölzen, Stauden, Gräsern | Dr. Hartwig Schepker
Seminargebühren (Stand 3/2024):
236 €, Gp-Abonnenten gegen Angabe der Kundennummer 220 €, Auszubildende und Studenten 168 €.
Kost und Logis (pro Person, inkl. gesetzl. MWSt.):
EZ Komfort/Standard 261,20/237,20 €, DZ Komfort/Standard 224,20/208,20 €, Mehrbettzimmer 185,20 €, Verpflegung ohne Übernachtung/Frühstück 92,20 €
Direkt zur Anmeldung:
oder über:
Bildungsstätte Gartenbau, Gießener Straße 47, 35305 Grünberg (Hessen), Tel. 06401/9101-0
www.bildungsstaette-gartenbau.de, Seminar-Nr.14324
©