Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GartenPRAXIS

Das aktuelle Heft im Februar

Noch ist es nicht zu spät, für dieses Jahr die passenden Gartenpflanzen mit harmonierenden Blütenfarben auszuwählen. Doch kann es einen Garten ohne gelbe Blüten geben? Das ist, wie Christian Seiffert in der Februar-Ausgabe darlegt, kaum möglich. Aber Sie finden hier gleich Alternativen zum Einheitsgelb: das Verbenen-Sortiment mit rosalila bis weißen Farbtönen; Schuppenköpfe (Cephalaria), die weiß-grünlich blühen; Prunus-Arten, die mit rötlicher Rinde im Winter und im Frühsommer mit weißen bis rosa Blüten verzaubern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Einer der größten Dachgärten der Niederlande wurde in Groningen auf einem Tiefgaragendach gebaut: Die Pflanzplanerin beschreibt die Herausforderungen bei der Planung und Pflanzenauswahl. Einen Einblick in die Gartenkunstgeschichte der italienischen Frührenaissance gibt Ingo Bohl:  Die „hängenden Gärten“ von Villen und Palästen bedeckten die Dächer von Wirtschaftsräumen und Stallungen und boten Ausblicke in die Landschaft.

Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen der Aktuellen Ausgabe der "Gartenpraxis".

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren