Das aktuelle Heft im März
Für alle Gärtner, die das Besondere lieben, bietet die März-Ausgabe der „Gartenpraxis“ wieder einen Fundus an exklusiven Pflanzen. Denn wer kennt die neuen Rhododendren mit samtigem Laub? Hier finden Sie eine Übersicht über die im Sortiment der Baumschulen geführten laubschönen Rhododendron-Sorten. Die meisten bevorzugen Taglilien (Hemerocallis) mit klassischer Blütenform, die Hemerocallis-Züchter in Deutschland bieten jedoch viel mehr: Spider-Formen und zweifarbige mit gerüschtem Blütenrand sind aktuell. Auf der Suche nach historischen Duft-Veilchen hat Brigitte Wachsmuth die noch in Kultur vorhandenen Sorten ausfindig gemacht. Aber auch für den Gaumen gibt es Unerwartetes zu entdecken: essbares Knollengemüse von Dahlien, Oca und Yacon aus eigenem Anbau.
- Veröffentlicht am
The Barn Garden, nördlich von London gelegen, ist das Gartenrefugium von Tom Stuart-Smith. Wie einer der bedeutendsten britischen Gartengestalter dort seinen individuellen Stil der Pflanzenverwendung und Gartengestaltung verwirklicht, beschreibt Tim Richardson als Kenner der britischen Gartenszene.
Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen der Aktuellen Ausgabe der "Gartenpraxis".
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.