Winterlichter als Besuchermagnet
Nach vier Jahren stetigem Aufwärtstrend der Besucherzahlen sind am Wochenende mit dem 3. März die Winterlichter 2019 im Luisenpark Mannheim mit einem alle Erwartungen sprengenden Besucherrekord zu Ende gegangen. Insgesamt 56.493 Besucher haben sich von der Magie der winterlichen Abendveranstaltung begeistern lassen. Das übersteigt das Vorjahrsergebnis (41.453 Besucher) um mehr als 35 Prozent (36,2%).
- Veröffentlicht am

Licht-Route dramaturgisch geplant
Die nächtliche Veranstaltung Winterlichter stammt aus der kreativen Hand von Illuminator Wolfgang Flammersfeld und sorgte im vierten Jahr in Mannheims größtem Park für kreative „Lichtblicke“ an Winterabenden: Wege, Sträucher und Bäume, Statuen und Brücken wurden angestrahlt, Wasserflächen und Uferregionen des Kutzerweihers wurden kreativ mit Licht und Musik in Szene gesetzt. Besondere Lichtobjekte sind in diesem Jahr die beeindruckenden Weltkugeln „One World“ oder die leuchtende Schneckenparade. Um die Besucher immer wieder aufs Neue zu überraschen und „mitzunehmen“ ändert sich alljährlich Licht-Route in Installation und Beleuchtung oder auch Wegführung, folgt jedoch immer einer Dramaturgie.
Kleine Zahlenhistorie
Gestartet waren die Winterlichter mit rund 23 000 Besuchern im Jahr 2015. Im Folgejahr erreichte die Nachtveranstaltung bereits rund 34 000 Menschen. 2017 kamen 39.850 Besucher und im vergangenen Jahr 2018 noch einmal rund 2000 Menschen mehr. „Mit diesem Ansturm konnten wir wahrhaftig nicht rechnen und freuen uns natürlich riesig über die große, überregionale Strahlkraft dieser besonderen Veranstaltung,“ erläutert Parkdirektor Joachim Költzsch.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.