GartenPRAXIS

Das aktuelle Heft im April

Immer wieder prächtig ist die Kirsch- und Apfelblüte. Dass auch die Aprikosen-Verwandtschaft mit ihrer Blütenpracht verzaubern kann und im Spätsommer mit schmackhaften Früchten lockt, zeigt die April-Ausgabe. Aber sogar Schattenstandorte können sich mit den passenden Stauden in ein Blütenmeer verwandeln: Seltenere Arten und Sorten für die dunklen Seiten des Gartens stellt Katrin Lugerbauer vor. Ein weiterer schwieriger Standort ist der nasse Steingarten, häufig am Rand von Gewässern und in Steinfugen anzutreffen, für den Prof. Wolfram Kircher geeignete Pflanzenkombinationen vorschlägt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im April startet die Internationale Gartenausstellung in Berlin. In der aktuellen Ausgabe stellen die Planer ihre Pflanzkonzepte für die wichtigsten Bereiche vor, vom Märkischen Garten bis zum Gräserband am Beltwalk. Die Hauptstadt lädt ein zu einem Besuch der IGA bis zum 15. Oktober.

Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 4/2017 finden Sie hier!

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!

Slide 1 von 1 aktiv
0 Kommentare

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren