Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Green Flag Award 2016 für 10 deutsche Parkanlagen

Der Verein „Keep Britain Tidy“ vergibt seit 1996 in England jedes Jahr die Auszeichnung „Green Flag Award“, die besonders qualitätvollen Parkanlagen verliehen wird. Seit 2012 bewertet eine autorisierte Jury des Gartennetz Deutschland e.V. im Zweijahresrhythmus nach den englischen Standards bundesweit Gärten und Parks und zeichnet sie mit dem grünen Qualitätssiegel aus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kulturanstalt Aschersleben
Artikel teilen:

Zehn deutsche Parks wurden nach einer umfangreichen Überprüfung am 11. Juni 2016 vom Gartennetz Deutschland e.V. mit dem Green Flag Award ausgezeichnet. Sechs davon liegen in Sachsen-Anhalt. Der Verein „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.“ wurde für sein außerordentliches Engagement um die Qualität in den Parks im Bundesland gewürdigt.

Folgende Anlagen haben den Green Flag Award 2016/17 bundesweit erhalten:

  1. Gärten und Parks Aschersleben, Sachsen-Anhalt
  2. Barocke Schlossgärten und Parks in Blankenburg (Harz), Sachsen-Anhalt
  3. Europa-Rosarium Sangerhausen, Sachsen-Anhalt
  4. Elbauenpark Magdeburg, Sachsen-Anhalt
  5. Gärten Gut Zichtau, Sachsen-Anhalt
  6. Gärten der Welt Berlin, Berlin
  7. Stadtpark – Botanischer Garten Gütersloh, Nordrhein-Westfalen
  8. Kurpark Bad Pyrmont, Niedersachsen
  9. Insel Mainau, Baden-Württemberg
  10. Green Flag Award Community: Schloss und Barockgarten Hundisburg und Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg

In 2016 wurden 11 deutsche Bewerber nach strengsten britischen Kriterien auf Pflegezustand und Sauberkeit, Begehbarkeit und Behindertengerechtigkeit, nutzerorientierte Angebote, Toilettenanlagen und vieles mehr überprüft und bewertet. Wichtigste Voraussetzung für einen Green Flag Award bildet ein erfolgreiches Parkmanagement mit gutem Marketing. Die Bindung der Gemeinde und der Besucher an den Park ist ebenfalls wichtiger Bestandteil, um den Award zu erhalten und wird in besonders positiven Fällen mit dem Community Award ausgezeichnet.

Horst Forytta würdigte zudem das Gartennetzwerk Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt: „Die Arbeit des Netzwerkmanagements des Vereins „Gartenträume“ kommt vor Ort an. Die Zertifizierung „Green Flag Award“ wird durch keine andere Landesgarteninitiative so intensiv als klare Qualitätsoffensive genutzt. Die Unterstützung der Garteninitiative Gartenträume durch das Land Sachsen-Anhalt und die enge Kooperation mit dem Landesmarketing sind einzigartig in Deutschland.“

Der 11. Juni wurde für die Verleihung gewählt, da immer am zweiten Wochenende im Juni die bundesweiten „Tage der Parks und Gärten“ stattfinden, eine Initiative des Gartennetz Deuschland. Alle Preisträger erlebten im Elbauenpark Magdeburg eine Rundfahrt mit dem Elbauenexpress mit Stopps in den Gartenbereichen, die Wiedereröffnung der begehbaren spiralförmigen Rampe an der Außenhaut des Jahrtausendturms zur Aussichtsplattform und das rege Treiben zum Spielefestival "SpielReich“.

 

Infos: www.gartennetz-deutschland.de, www.keepbritaintidy.org, www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren