Aromatische Erdbeeren das ganze Jahr: Die Parfum-Erdbeeren von Lubera
Neu im Parfum-Erdbeersortiment von Lubera ist Fragaria x vescana 'Freeclimber'. Sie bildet lange Ausläufer und ist daher als Kletter- und Ampelpflanze oder Bodendecker geeignet. Sie fruchtet die ganze Saison über. Die Sorte 'Fraisibelle' trägt im September die meisten Früchte. Sie bildet wenige Ausläufer und passt daher gut in den Kübel oder Balkonkasten. In Kombination mit 'Fraisonette', die die meisten Früchte bereits Ende Mai/Anfang Juni trägt, können die ganze Saison viele Früchte geerntet werden.
- Veröffentlicht am
Die Parfum-Erdbeeren von Lubera sind Sorten der Hybride Fragaria x vescana. Diese Kreuzung zwischen der Garten-Erdbeere (Fragaria x ananassa) und der Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) vereint das Aroma und die lange Blütezeit der Wald-Erdbeere mit dem Ertragsreichtum und der Fruchtgröße der Garten-Erdbeere.
Parfum-Erdbeere 'Fraisibelle': Stärkster Ertrag im September
- Reife: erste reife Früchte eher spät, Anfang bis Mitte Juni, dann andauernder Ertrag, mit einem extrem starken Ertragsschub im September.
- Früchte: Gartenerdbeer-Größe, dunkelrot, sehr schön
- Geschmack/Aroma: Aromatisch mit leichtem Duft, ist vielleicht von allen dauertragenden Parfum-Erdbeeren am nächsten bei der normalen Gartenerdbeere, und am weitesten entfernt von der Walderdbeere
- Ertrag: eher später Ertragseintritt im Frühsommer, aber extrem starker Ertrag im September, ergänzt deshalb ihre Schwestersorte Fraisonette aufs Beste, die vor allem mit dem früher Ertrag brilliert.
- Wuchs: typisch sind vor allem im Frühsommer die extrem langen und stabilen Blütenstiele, die über dem Laub thronen; dasselbe wiederholt sich im Herbst, nur sind da die Blütenstiele viel zahlreicher und neigen sich dann unter der Last der Früchte langsam auf den Boden oder elegant über den Topfrand.
- Verwendung: Die ideale frühe und ertragreiche, trotzdem dauertragende Topferdbeere; auch fürs Balkonkistchen oder für Unterbepflanzungen.
- Kreuzung & Selektion: Kreuzung durch Martin Weber, selektioniert von Lubera, Einführung 2015
Parfum-Erdbeere 'Freeclimber': Neu im Sortiment
- Reife: ab Anfang Juni, dauertragend den ganzen Sommer über Früchte: ähnlich Ewigi Liebi, aber etwas unregelmässiger, durchgefärbt
- Geschmack/Aroma: intensiv süss, mit dem Erdbeer-Parfum im Abgang
- Ertrag: hoch und regelmässig über den ganzen Sommer verteilt
- Wuchs: starkwachsend und gesund, bildet starke Ausläufer, die schnell aufgebunden werden können, werden die ersten Blüten entfernt, wird die Ausläuferbildung gestärkt
- Verwendung: als Klettererdbeere und dauertragender Bodendecker
- Kreuzung & Selektion: Kreuzung durch Martin Weber, selektioniert durch Lubera, Einführung 2016
Parfum-Erdbeere 'Fraisonette': Ertrag bereits ab Ende Mai
- Reife: früh Ende Mai, mit einer gigantischen Fruchtbarkeit, gut remontierend, laufend reifen Früchte, den ganzen Sommer über; aber Schwerpunkt bei der ersten Ernte
- Früchte: klein bis mittel, länglich, vielfach mit einem für Fragaria x vescana Hybriden typischen ‚Hals‘
- Geschmack/Aroma: trotz der gigantischen Erträge schmecken die Früchte, haben einen intensiven Duft und viel Zucker (allerdings sollte man sie wirklich reif ernten)
- Ertrag: ein Ertragswunder, vor allem im ersten Schub. Man staunt, dass die Pflanze so viele Blüten bilden und dann noch zu Früchten entwickeln kann; ideal in Kombination mit der Schwestersorte 'Fraisibelle', die den Ertragshöhepunkt im Herbst hat
- Wuchs: gesunder buschiger Wuchs, mit den typischen langen Blütenstielen im Frühjahr, die dann mit den Früchten runterfallen; bildet Ausläufer, aber nicht allzu viele, deshalb als Topferdbeere geeignet
- Verwendung: Die ideale frühe und ertragreiche, trotzdem dauertragende Topferdbeere; auch fürs Balkonkistchen oder für Unterbepflanzungen
- Kreuzung & Selektion: Kreuzung durch Martin Weber, selektioniert von Lubera, Einführung 2015
Lubera ist eine Baumschule und ein Zuchtbetrieb mit Standorten in der Schweiz und in Bad Zwischenahn, Deutschland.
Weitere Infos und Online-Shop unter: www.lubera.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.