Das aktuelle Heft im August
Die Verwendung von Naturstein im Garten kann das Design bereichern und die Bepflanzung in Szene setzen, ohne zu dominieren: Worauf es bei der Gartenplanung mit Naturstein ankommt, erklärt Ihnen Daniel Böswirth. Vor allem die stimmige Materialwahl ist von Bedeutung. Als ein positives Beispiel wird zudem eine Hausgarten-Neugestaltung mit viel Naturstein von der Gartenarchitektin Claudia Hosp vorgestellt. Sogar auf der diesjährigen Chelsea Flower Show im Herzen Londons prägten Naturstein und bauliche Elemente viele der Schaugärten, die die meist naturnahe Bepflanzung aber gekonnt ergänzten: Unsere Chelsea-Berichterstatterin nimmt Sie mit auf einen Rundgang.
- Veröffentlicht am
Sesleria-Arten sind durch ihre Standortamplitude von trocken-sonnig bis feucht-schattig vielseitig verwendbar: Klaus Kaiser gibt Ihnen einen Überblick über die Kopfgräser. Von einer Exkursion in die Gebirgswelt im Iran berichtet Cassian Schmidt: Er präsentiert Ihnen die dortige von Doldenblütlern dominierte Flora. Eine weitere gartenwerte alpine Staude wird mit Papaver alpinum und seinen zahlreichen Unterarten vorgestellt.
Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 8/2016 finden Sie hier!
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.