Jetzt bei Dehner: Efeuschätze aus dem Kloster
Im Kloster Roggenburg, Landkreis Neu-Ulm, wurde in den letzten Monaten ein über 500 Quadratmeter großes Efeu-Labyrinth mit Efeuschätzen der ehrwürdigen Hedera-Sammlung aus dem Stift Neuburg bei Heidelberg angepflanzt, in Zusammenarbeit mit dem Gartencenter Dehner. Über 100 Efeu-Sorten aus der Hedera-Sammlung von Bruder Ingobert Heieck sind nun bei Dehner im Sortiment, ebenso wie Efeuhecken-Fertigelemente.
- Veröffentlicht am

Efeu-Sortiment bei Dehner: 100 Sorten „Roggenburger Kloster-Efeu“
Ihren Ursprung hat die einzigartige Sammlung an immergrünen Efeusorten in Kloster Neuburg bei Heidelberg: Dort ist unter Bruder Ingobert Heieck (1936 – 1993) eine Hedera-Sammlung mit 520 Sorten aus aller Welt entstanden, die nach dem Tod des Paters verloren zu gehen drohte. Als Geschäftspartner der Klostergärtnerei Neuburg hat es sich Europas größte Garten-Center-Gruppe Dehner zur Aufgabe gemacht, das Naturerbe zu retten und zu erhalten. So sicherte sich Wolfgang Graeser, der für den Geschäftsbereich Grün bei Dehner in der Unternehmenszentrale im nahegelegenen Rain am Lech verantwortlich ist, die vielfältigen Efeusorten für das Unternehmen. In Zusammenarbeit mit Helix Pflanzen, einem langjährigen Dehner-Partner, werden die schönsten Pflanzen in der Gärtnersiedlung in Rain für Dehner kultiviert. Über 100, teils winterharte Sorten, sind ab sofort deutschlandweit als „Roggenburger Kloster-Efeu“, auch als attraktive Sammler-Sets, exklusiv in den Dehner Garten-Centern erhältlich. Darüber hinaus werden mit Unterstützung der Deutschen Efeu-Gesellschaft in Leipzig alle Pflanzen der ehrwürdigen Sammlung bewahrt – in einem Zweigbetrieb von Helix Pflanzen ist vor Ort eine Art „Efeu-Museum“ zu finden.
Mit dem Aufbau des Efeu-Labyrinths als Teil des Meditationsgartens im Kloster Roggenburg wurde Mitte Mai 2016 begonnen. 1,30 Meter hohe Fertigbau-Heckenelemente aus der Dehner-Reihe „Hecke am laufenden Meter“ bilden das Labyrinth, das deshalb in so kurzer Zeit errichtet werden konnte. Rund 300 Efeusorten kamen dabei zum Einsatz. Erst 2015 wurde nach achtjähriger Planungs- und Bauzeit mit der Neugestaltung der Außenanlagen die Gesamtsanierung des Klosters Roggenburg abgeschlossen. Ab sofort ist das Efeu-Labyrinth im Meditationsgarten im Rahmen der Öffnungszeiten des Klosters barrierefrei und kostenlos zugänglich. Informations- und Schautafeln am Labyrinth laden die Besucher dazu ein, sich mit dem pflanzlichen Erbe zu beschäftigen und die Highlights der Efeusorten kennenzulernen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.