"La sélection du Chef"-Gemüsesorten auf den „Münsterländer Tomatenwochen“
Bei der „Münsterländer Tomatenwoche“ begutachteten fünf Tage lang Experten aus Gartenbau und Fachhandel mehr als 200 Gemüse-Sorten des französischen Marktführers Graines Voltz – und entscheiden so mit, was 2016 in die Beete und auf die Teller kommt. Dabei standen besonders die Gemüse-Sorten von „La sélection du Chef“ im Fokus. Seit 2013 erobert die Marke „La sélection du Chef“ von Graines Voltz Deutschlands Beete und Teller – vor allem mit exklusiven Tomatenpflanzen. Die „Chef-Auswahl“ – robust und lecker für den Anbau daheim – ist das Ergebnis langjähriger Selektionsverfahren durch Züchter und Gourmetköche. Die Marke „La sélection du Chef“ bietet ausgewählte Gemüsesorten für Hobbygärtner und ‐köche an.
- Veröffentlicht am
Das Tomaten-Sortiment beinhaltet ab 2016 die sechs beliebtesten der eingeführten Sorten:
Die grün gestreifte Kirschtomate Cookie F1, das fleischige und fast kernlose Andenhörnchen Cornabel F1, die massig-runde Maestria F1, die süße Kirschtomate Pepe F1, die frühe Previa F1 und nicht zuletzt die Mini San-Marzano Trilly F1. Bei Hobbygärtnern wie -köchen gleichermaßen beliebt: „Previa“ steht aktuell auf Platz 1 der gefragtesten Tomaten von „La sélection du Chef“.
Acht Sonnen- und vier Snackgemüse bleiben unverändert im Sortiment:
„Von der exotischen Physalis Preciosa über die Snackgurke Minik F1 bis zur Zucchini Kimber F1 bietet die Marke La Selection du Chef die erstklassige Auswahl.
Neue Kürbis-Sorten mit Tipps für Veganer:
Bei den Hokkaido-Kürbissen werden Divine F1 und der noch namenlose Kürbis GV28315 F1 ins Programm aufgenommen; seine bis 2 kg schweren Früchte sind intensiv orange und besonders lange lagerfähig. Der intensive Geschmack entfaltet erst zu Weihnachten sein volles Aroma, während Divine F1 schon direkt nach der Ernte im August mit vollem Aroma punktet. So gelingt es, mit zwei Hokkaido-Kürbissen das ganze Jahr abzudecken.
Mit Pampero F1 bringt Graines Voltz den ersten flachrunden Butternut-Kürbis auf den Markt. Seine bis 0,9 kg schweren Früchte sind schon nach 90 Tagen reif und gelten als Tipp für Veganer: „Französische Köche braten Pampero in Scheiben in Olivenöl an und würzen ihn mit glatter Petersilie und etwas Fleur de Sel.“
Lang erwartet: Die Buschtomate Romello:
Im Tomaten-Programm von Graines Voltz erscheint jetzt die langerwartete Buschtomate Romello F1, die bereits bei allen Testpersonen für einen echten „Wow-Effekt“ gesorgt hat. Romello wird ohne Aufbinden ca. 60 cm hoch und 100 cm breit – ideal für Ampel und Kübel. „Sie ist die perfekte Anfängertomate, da das Ausgeizen entfällt, und bildet viele Rispen mit süßen, pflaumenförmigen Früchten.
Besonders für die Fruchtproduktion empfiehlt der Experte die Kirschtomate Modus F1; ins Programm schafft es zudem die San-Marzano Tomate Giano F1 mit bis zu 14 Zentimeter langen Früchten.
Graines Voltz ist in Frankreich die Nr. 1 und beliefert den Gartenbau europaweit mit Blumen- und Gemüse-Saatgut und -Jungpflanzen. 1985 mit regionalem Verkauf gestartet, hat das heute börsennotierte Unternehmen seine Bedeutung durch vorausschauende Kultur- und Sortimentsentwicklung auch in den Nachbarländern rasant gesteigert.
Infos und Bezugsquellen: www.la-selection-du-chef.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.